
Archiv Träger des Otto von Guericke-Preises (1997 - 2018)
2018
Dr.-Ing. Grzegorz Śliwiński
Technische Universität Dresden, Institut für Biomedizinische Technik
Dipl.-Ing. Michael Werner (Fraunhofer IWU)
Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU
- KiTS - Kindgerechtes Therapiegerät und Simulationsplattform für Skoliosebehandlung
Weitere Informationen zum Projekt
Film zum Projekt (ca. 3 Minuten)
2017
Prof. Dr.-Ing. Bernd-Arno Behrens
Institut für Umformtechnik und Umformmaschinen (IFUM), Leibniz Universität Hannover, Garbsen
Dr.-Ing. Sven Hübner
Institut für Umformtechnik und Umformmaschinen (IFUM), Leibniz Universität Hannover, Garbsen
Dipl.-Ing. Masood Jalanesh
Institut für Umformtechnik und Umformmaschinen (IFUM), Leibniz Universität Hannover, Garbsen
Fertigung von Baugruppen in der Ziehstufe
Weitere Informationen zum Projekt
Film zum Projekt (ca. 3 Minuten)
2016
Prof. Dr. Thomas Hofmann
TU München, Wissenschaftszentrum Weihenstephan, Lehrstuhl für Lebensmittelchemie und Molekulare Sensorik, Freising
Prof. Dr. Monika Ehling-Schulz
Veterinärmedizinische Universität Wien, Department für Pathobiologie, Wien (Österreich)
Prof. Dr. Siegfried Scherer
TU München, Zentralinstitut für Ernährungs- u. Lebensmittelforschung, Abteilung Mikrobiologie, Freising
Entwicklung einer routinetauglichen Quantifizierungsmethode von Cereulid aus Bacillus cereus und Studien zur Bildung und Stabilität des Toxins in Lebensmitteln
Weitere Informationen zum Projekt
Film zum Projekt (ca. 3 Minuten)
2015
Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing. Chokri Cherif
Dipl.-Ing. Eric Häntzsche
Dipl.-Ing. Tristan Ruder
Forschungsstelle: Technische Universität Dresden, Institut für Textilmaschinen und Textile Hochleistungswerkstofftechnik, Dresden
Verfahrensentwicklung zur Realisierung textilbasierter Sensoren zum kontinuierlichen Online-Bauteilmonitoring in Leichtbaustrukturen und textilen Membranen
Weitere Informationen zum Projekt
Film zum Projekt (ca. 3 Minuten)
2014
Dipl.-Ing. Dennis Rademacher
Technische Universität Dortmund, Lehrstuhl Stahlbau
Dipl.-Ing. Fabian Simonsen
Technische Universität Darmstadt, Zentrum für Konstruktionswerkstoffe
Staatliche Materialprüfungsanstalt Darmstadt
Dipl.-Ing. (FH) Peter Lebelt
Institut für Korrosionsschutz, Dresden
Wissenschaftlicher und technischer Nachweis eines sicheren Einsatzes feuerverzinkter Bauteile im Stahl- und Verbundbrückenbau
Film zum Projekt (ca. 3 Minuten)
2013
Dr. Tobias May
Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung, Braunschweig
inSCREENex GmbH, Braunschweig
Entwicklung von neuartigen zellulären Systemen für die Wirkstoffidentifizierung und Wirkstoffvalidierung
Film zum Projekt (ca. 3 Minuten)
2012
Dipl.-Ing. Pat.-Ing Vincenzo Forcillo
Institut für Werkzeugmaschinen der Universität Stuttgart
Dipl.-Ing. Hermann Finckh
Institut für Textil- und Verfahrenstechnik Denkendorf
Entwicklung textilbasierter Splitterschutzvorhänge mit hohem ballistischen Rückhaltevermögen für die Verbesserung des Arbeitsschutzes bei schnelldrehenden Werkzeugen spanender Werkzeugmaschinen
2011
PD Dr. Jens Schrader
Karl-Winnacker-Institut der DECHEMA e.V.
Entwicklung eines innovativen Verfahrens der biotechnologischen Transformation Monoterpen-basierter pflanzlicher Inhaltsstoffe zur Gewinnung antimikrobieller Naturstoffe am Beispiel von Perillasäure 2010
Dr.-Ing. Heinrich Klümper-Westkamp
Stiftung Institut für Werkstofftechnik, Bremen
Dr.-Ing. Wilfried Reimche
Leibniz Universität Hannover, Institut für Werkstoffkunde
Sensorkontrolliertes Bainitisieren - Prozesssteuerung und Qualitätssicherung in der Wärmebehandlung
2009
Thomas Hochrein,
Dr. Karsten Kretschmer
Süddeutsches Kunststoffzentrum (SKZ)
Würzburg
Norman Krumbholz
Institut für Hochfrequenztechnik der TU Braunschweig
Neues Instrument zur Prozessüberwachung mittels Terahertz-Strahlung 2008
Prof. Dr. Martin Loessner
Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, Institut für Lebensmittel- und Ernährungswissenschaften
Neues Nachweisverfahren für Listerien in Milcherzeugnissen 2007
Prof. Dr.-Ing. Christina Berger,
Dr.-Ing. Manfred Gugau,
Dipl.-Ing. Markus Kaiser
Technische Universität Darmstadt, Institut für Werkstoffkunde
"Heißkalt" an die Spitze – Kühlmittelforschung setzt internationale Standards 2006
Dr. Andreas Hofenauer,
Renate Kirmeier,
Dr. Nahm Travitzky,
Hans Windsheimer
Papiertechnische Stiftung (PTS) München
Keramik aus Papier – Entwicklung eines neues Werkstoffs 2005
Prof. Dr. Siegfried Scherer,
Dr. Herbert Seiler
Zentralinstitut für Ernährungs- und Lebensmittelforschung der TU München
Untersuchungen zur Nutzung der FT-IR-Spektroskopie zur einfachen, schnellen und kostengünstigen Identifizierung von Verderbniserrregern in Lebensmitteln 2004
Prof. Michael Schütze
Karl-Winnacker-Institut der DECHEMA
Frankfurt am Main
Nutzung des Halogeneffektes bei Titanaluminiden 2003
Dipl.-Ing. Hans-Jürgen Bauder,
Dr.-Ing. Helmut Weinsdörfer
Institut für Textil- und Verfahrenstechnik Denkendorf
Entwicklung eines Federdämpfungssystems für Hochleistungswebharnische 2002
1. Preis
Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. Walter Michaeli,
Dipl.-Ing. André Brunswick,
Dipl.-Ing. Tim Jüntgen
Institut für Kunststoffverarbeitung in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen e.V.
Verfahrensentwicklung zur Herstellung polymerer Hohlkörper durch Wasserinjektionstechnik
2. Preis
Prof. Dr. Eckhard Schollmeyer,
Dr. Hans-Jürgen Buschmann,
Privatdozent Dr. Dierk Knittel
Deutsches Textilforschungszentrum Nord-West e.V., Krefeld
Entwicklung und Umsetzung einer neuartigen Textilausrüstung durch die permanente Verankerung von Cyclodextrinen
3. Preis
Dr.-Ing. Markus Schaprian
Institut für Umformtechnik und Umformmaschinen der Universität Hannover
Methodische Auslegung von Pressenantrieben mit unrunden Zahnrädern 2001
1. Preis
Dr.-Ing. Gerd Heinz,
Dipl.-Inf. Dirk Döbler,
Swen Tilgner
Gesellschaft zur Förderung angewandter Informatik e.V. - GFaI, Berlin
Weiterentwicklung der Akustischen Bildgebungsverfahren
2. Preise
Prof. Dr.-Ing. Roland Fischer,
Dr.-Ing. Hans-Jürgen Gittel,
Dipl.-Ing. Kurt Kalmbach
Deutsche Gesellschaft für Holzforschung e.V., München
Entwicklung von Fräswerkzeugen mit innenliegender Spanabführung
Dr.-Ing. Stefan Metz,
Dipl.-Ing. Johannes Stinner,
Reiner Thülig
Betriebsforschungsinstitut VDEh-Institut für angewandete Forschung GmbH, Düsseldorf
Neues Verfahren zur Verbrennungsoptimierung an Gasfeuerungen durch schnelle Ausregelung von Schwankungen der Brenngasqualität 2000
Dr.-Ing. Peter Artzt,
Dipl.-Ing. Volker Jehle,
Hermann Maidel
Institut für Textil- und Verfahrenstechnik, Denkendorf
Entwicklung einer Sensorik und Adaptierung an die Karde zur elektronischen Abstandseinstellung zwischen Wanderdeckel und Zylinder 1999
Dr.-Ing. Gerrit Schmidt
Institut für Konstruktions- und Antriebstechnik der TU Chemnitz
Optimierung der Bronzekranzdicke elektronenstrahlgeschweißter Schneckenräder 1998
Dipl.-Math. Anne Griepentrog,
Dipl.-Ing. (FH) Michael Pocher,
Prof. Dr. Jürgen Sieck
Gesellschaft zur Förderung angewandter Informatik e.V. - GFaI, Berlin
Entwicklung eines Verfahrens zur Präsentation von Produkten und Dienstleistungen kleiner und mittelständischer Unternehmen mit Hilfe multimedialer, in die betriebliche DV-Infrastruktur integrierter Systeme 1997
Christian Boehme,
Dr. Andreas Michanickl
Wilhelm-Klauditz-Institut für Holzforschung, Braunschweig
Entwicklung eines Verfahrens zur Wiedergewinnung von Spänen und Fasern aus Altmöbeln sowie Produktionsresten und Ausschuss