Zielsetzung
Vermittlung der Grundlagen der Energiewirtschaft.
Inhalt
In dem Online-Seminar wird zunächst ein Überblick über den aktuellen Energiebedarf von Deutschland und die Ziele der Energiewende gegeben. Beim Aufbau und der Struktur der Elektrizitätswirtschaft steht das Zusammenspiel und die Aufgaben der Marktteilnehmer im Vordergrund. Danach wird die Merit-Order der Kraftwerke und die Strompreisbildung an der Börse erläutert. Hier wird auch der Einfluss der CO2-Zertifikate auf die Grenzkosten und das europäische Emissions-Handel-System (EU-ETS) behandelt. Anschließend stehen die erneuerbaren Energien und die Herausforderungen deren Integration in das bestehende System im Fokus. Abschließend wird der Energieträger Wasserstoff und dessen Bedeutung für die zukünftige Energiewirtschaft betrachtet.
Zielgruppe
Netzplaner, Netzbetreiber, Hersteller, Projektierer und alle an der Energiewirtschaft interessierten Personenkreise.
Teilnahmegebühr
bei Anmeldung bis: 25.07.2022:
- FGH-Mitglied 1.180 €
- Nichtmitglied 1.420 €
bei Anmeldung ab: 26.07.2022:
- FGH-Mitglied 1.280 €
- Nichtmitglied 1.550 €
Inkludiert sind die Seminarunterlagen und die Online-Teilnahme. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr erst nach Erhalt der Rechnung auf das dort angegebene Konto.
Ansprechpartner
Ihre Ansprechpartnerin für dieses Seminar ist Jasmin Altz.