zur Startseite

Förderangebote

Innovation durch Kooperation

Ob Papier als Konstruktionswerkstoff für die Luftfahrt, textile Solarkollektoren oder gestrickte Bandscheiben – diese und viele andere Innovationen sind im Forschungsnetzwerk der AiF entstanden. Damit kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zu solchen Höchstleistungen in der Lage sind, unterstützen die AiF und ihre beiden Tochterunternehmen in Berlin und Köln den innovativen Mittelstand auf verschiedenen Wegen – national und international.

IGF – Industrielle Gemeinschafts­forschung

Die vorwettbewerbliche IGF schlägt eine Brücke zwischen Grundlagenforschung und wirtschaftlicher Anwendung und bietet KMU Zugang zu aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Unter dem Dach der AiF-Forschungsvereinigungen werden neue Technologien für gesamte Branchen und zunehmend branchenübergreifend aufbereitet, um die Wettbewerbsfähigkeit mittelständischer Unternehmen zu erhalten und zu stärken. Außerdem trägt die IGF zur Fachkräftesicherung bei, sie begünstigt Unternehmensgründungen und unterstützt KMU bei ihren internationalen Aktivitäten. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWi) fördert sie mit öffentlichen Mitteln. mehr


CORNET / IGF international

CORNET steht für Collective Research Networking und ermöglicht transnationale Vorhaben der Gemeinschaftsforschung. Die Initiative vernetzt nationale und regionale Programme der Gemeinschaftsforschung verschiedener Länder miteinander, um internationale Forschungsprojekte zugunsten kleiner und mittelständischer Unternehmen zu ermöglichen. In Deutschland basiert CORNET auf der vom BMWi geförderten IGF.mehr


Forschungszulage

Mit dem Gesetz zur steuerlichen Förderung von Forschung und Entwicklung wird die steuerliche Begünstigung von Forschungsausgaben ermöglicht. Das Gesetz soll Anreize setzen, in Forschung und Entwicklung (FuE) zu investieren und die Forschungsaktivitäten insbesondere kleiner und mittlerer Unternehmen anregen. Ziel ist die Stärkung des Investitionsstandorts Deutschland. Anspruchsberechtigt sind alle in Deutschland steuerpflichtigen Unternehmen soweit ihre FuE-Vorhaben einer oder mehreren der Kategorien Grundlagenforschung, industrielle Forschung oder experimentelle Entwicklung zuzuordnen sind. mehr


ZIM-Kooperationsprojekte

Das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) des BMWK hat zum Ziel, die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit mittelständischer Unternehmen nachhaltig zu stärken und technologisches Know-how in innovative Produkte, Dienstleistungen und Verfahren zu überführen. Die AiF Projekt GmbH in Berlin betreut die stärkste Fördersäule des Programms, ZIM-Kooperationsprojekte. mehr

 


ZIM – Internationale Kooperationsprojekte

Das ZIM des BMWi ermöglicht mittelständischen Unternehmen auch Kooperationen mit ausländischen Partnern. Eine Förderung aus ZIM-Mitteln erhalten dabei ausschließlich die deutschen Projektpartner. Für die deutschen Antragsteller gelten die Bedingungen der ZIM-Richtlinie. Danach können deutsche KMU bei transnationalen Kooperationsprojekten einen um bis zu 10 Prozent erhöhten Fördersatz erhalten. Auch Forschungseinrichtungen sind als Kooperationspartner eines KMU antragsberechtigt. mehr