
FAQ
Wer ist antragsberechtigt?
Antragsberechtigt sind ausschließlich AiF-Forschungsvereinigungen.
Was ist der Unterschied zwischen Forschungsvereinigungen und Forschungseinrichtungen?
Forschungsvereinigungen, in denen sich Unternehmen innerhalb einzelner Branchen oder Technologiefelder zwecks gemeinsamer Forschung zusammengeschlossen haben. Ausschließlich AiF- Forschungsvereinigungen können Anträge auf Förderung von Vorhaben der Industriellen Gemeinschaftsforschung stellen.
Forschungseinrichtungen sind beispielsweise Hochschulinstitute, Institute der AiF- Forschungsvereinigungen oder andere wissenschaftliche Institute, die den Status der Gemeinnützigkeit haben. Forschungseinrichtungen sind nicht selbst antragsberechtigt. Sie können bei der Antragstellung mitwirken und führen die Forschungsarbeiten durch.
Wie viele Fördermittel können maximal beantragt werden?
- 275.000,00 EUR bei IGF-Projekten mit einer Forschungseinrichtung.
- 525.000,00 EUR bei IGF-Projekten mit zwei Forschungseinrichtungen, wobei die Obergrenze für eine Forschungseinrichtung 275.000,00 EUR und die Obergrenze für die andere Forschungseinrichtung 250.000,00 EUR beträgt.
- 750.000,00 EUR bei IGF-Projekten mit drei Forschungseinrichtungen, wobei die Obergrenze für jede der drei beteiligten Forschungseinrichtungen 250.000,00 EUR beträgt.
Für IGF-Anträge, deren beantragte Mittel die Obergrenzen überschreiten, ist dem Antrag auf Begutachtung eine aussagekräftige Begründung beizufügen, die von den Gutachtern bewertet wird.
Wie viele Forschungseinrichtungen dürfen sich pro IGF-Antrag beteiligen?
In der Regel dürfen sich pro IGF-Antrag maximal drei Forschungseinrichtungen beteiligen.
IGF-Leitfaden
Eine Auflistung der Dokumente mit Relevanz für die Beantragung, auf die der IGF-Leitfaden Bezug nimmt, finden Sie in der unten stehenden Liste „Dateien zum Download“.
Die folgenden beiden Listen zeigen alle Unterlagen, die Sie zur Projektbeantragung benötigen sowie relevante Rundschreiben.
Dateien zum Download (hier: Projektbeantragung)
Titel | Dokumentart | Inhalt | Dateityp | Stand |
---|---|---|---|---|
Zusammensetzung des Projektbegleitenden Ausschusses | Muster | Januar 2023 | ||
Zuordnung zu Wirtschaftszweigen | Merkblätter/Arbeitshilfen |
Zuordnung zu Wirtschaftszweigen gemäß Klassifikation der Wirtschaftszweige (Kategorisierung) |
Januar 2008 | |
Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen - Teil A (VOL/A) | Rechtsgrundlagen |
Gilt für Zuwendungsbescheide bis zum 12.06.2018 |
Juni 2016 | |
Vereinbarung über die vorhabenbezogenen Aufwendungen der Wirtschaft (vAW-Vereinbarung)) | Rechtsgrundlagen |
Vereinbarung über das Nachweisverfahren zur Bestimmung der vorhabenbezogenen Aufwendungen (Eigenbeteiligung) der Wirtschaft für das Programm zur Förderung der Industriellen Gemeinschaftsforschung und -entwicklung (IGF) inklusive Anlage "Vereinbarung über die aktive Mitwirkung bei Planung und Nachweis von vorhabenbezogenen Aufwendungen der Wirtschaft (vAW)" |
Januar 2005 | |
Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) | Rechtsgrundlagen |
Verfahrensordnung für die Vergabe öffentlicher Liefer- und Dienstleistungesaufträge unterhalb der EU-Schwellenwerte. Gilt für Zuwendungsbescheide ab dem 13.06.2018 |
August 2017 | |
Übersicht "Praxisversuche" | Merkblätter/Arbeitshilfen | |||
Transparenzrichlinien-Gesetz (TranspRLG) | Rechtsgrundlagen |
Umsetzung der Richtlinie 2000/52/EG vom 26. Juli 2000 |
August 2001 | |
Richtlinie der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF-Richtlinie) | Rechtsgrundlagen |
Richtlinie über die Förderung der Industriellen Gemeinschaftsforschung vom 21.12.2022, veröffentlicht im Bundesanzeigern am 29.12.2022 |
Dezember 2022 | |
Regeln zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis | Merkblätter/Arbeitshilfen |
Prinzipien und Verhaltensanweisungen für die Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis |
Februar 2012 | |
Projektbegleitender Ausschuss: Leitfaden für Sitzungen | Merkblätter/Arbeitshilfen |
Pflichten und Verhalten von Teilnehmern auch bezüglich kartellrechtlicher Vorschriften |
März 2018 | |
Projektbegleitender Ausschuss: Hinweisfolie | Merkblätter/Arbeitshilfen |
Power Point-Präsentation |
ZIP | November 2019 |
Plan zum Ergebnistransfer in die Wirtschaft (PzE) | Muster |
Muster eines tabellarischen Plans zum Ergebnistransfer in die Wirtschaft (PzE) |
||
Kooperationsvereinbarung | Vordrucke |
|
ZIP | November 2016 |
Höchstsätze für Personalausgaben | Merkblätter/Arbeitshilfen |
Hinweise zur Abrechnung von Personalausgaben (HPA) |
Januar 2021 | |
Hinweise zur Qualifizierte elektronische Signatur (QES) | Merkblätter/Arbeitshilfen |
Inhalt:
|
August 2020 | |
Gesamtfinanzierungsplan: Erläuterungen | Muster |
Erläuterungen zum Gesamtfinanzierungsplan |
Juli 2018 | |
Fachgebiete zur Kategorisierung von IGF-Projekten | Merkblätter/Arbeitshilfen | Januar 2019 | ||
Erklärung zum Corporate Finance Codex (CFC) - Anlage 4.7 zum Antrag auf Förderung | Vordrucke |
Erklärung der Forschungsvereinigung zum Corporate Finance Codex (CFC) |
Dezember 2020 | |
Elektronische Signatur: Signaturfeld und Signieren | Merkblätter/Arbeitshilfen |
Anleitung Signaturfeld einfügen und Signieren für den Governikus-Signer |
September 2017 | |
Einzelfinanzierungsplan: Erläuterungen | Muster |
Erläuterungen zum Einzelfinanzierungsplan |
September 2015 | |
Einzelfinanzierungsplan (Phase1) | Muster | September 2017 | ||
Einzelfinanzierungsplan (Phase 2) | Muster | Februar 2019 | ||
Einzelfinanzierungsplan - ausführlich (Phase 2) | Muster | Januar 2023 | ||
Corporate Finance Codex (CFC) | Rechtsgrundlagen | Link | November 2010 | |
Checkliste: Prüfung der Antragsunterlagen | Merkblätter/Arbeitshilfen |
Checkliste zur Prüfung der Antragsunterlagen auf Vollständigkeit und Plausibilität |
März 2023 | |
BMWK-Merkblatt zu den Finanzierungsplänen für Vorhaben der Industriellen Gemeinschaftsforschung | Merkblätter/Arbeitshilfen |
Erläuterung zu Ausgaben für Personal, Geräte, Leistungen Dritter und Sonstiger Ausgaben |
Mai 2022 | |
BMWK-Merkblatt über die Höchstsätze für Personalausgaben (HPA) im Rahmen der Industriellen Gemeinschaftsforschung | Merkblätter/Arbeitshilfen | Mai 2022 | ||
Benutzerleitfaden zur Definition von KMU | Merkblätter/Arbeitshilfen |
Benutzerleitfaden zur Definition von KMU der Europäischen Kommission |
Februar 2023 | |
Begründung Bonuspunkte | Vordrucke |
Begründung Bonuspunkte |
September 2018 | |
Arbeitsdiagramm | Muster |
Darstellung der Arbeitsschritte und des Personaleinsatzes |
||
Antrag: Gliederung für die Beschreibung zum Forschungsantrag | Merkblätter/Arbeitshilfen | Juli 2018 | ||
Antrag auf Förderung: Plus | Muster |
Antrag auf Förderung in der Fördervariante PLUS |
Januar 2023 | |
Antrag auf Förderung: Leittechnologien | Muster |
Antrag auf Förderung in der Fördervariante Leittechnologien |
Januar 2023 | |
Antrag auf Förderung: CORNET | Muster |
Antrag auf Förderung in der Fördervariante CORNET |
Januar 2023 | |
Antrag auf Förderung | Muster | Januar 2023 | ||
Antrag auf Begutachtung: Plus | Muster |
Antrag auf Begutachtung in der Fördervariante PLUS |
Oktober 2020 | |
Antrag auf Begutachtung: Leichttechnologien | Muster |
Antrag auf Begutachtung in der Fördervariante Leittechnologien |
Oktober 2020 | |
Antrag auf Begutachtung: Cornet | Muster |
Antrag auf Begutachtung in der Fördervariante CORNET |
Oktober 2020 | |
Antrag auf Begutachtung | Muster |
Antrag auf Begutachtung im Normalprogramm der IGF |
Oktober 2020 | |
Angaben zur Forschungseinrichtung | Muster |
Fragebogen zu Angaben der Forschungseinrichtung im Rahmen der Antragstellung im Rahmen des IGF-Programms |
Januar 2023 | |
ANBest-P 2019 | Rechtsgrundlagen |
Allgemeine Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur Projektförderung für Zuwendungsbescheide ab 31.07.2019 |
Juli 2019 | |
ANBest-P 2018 | Rechtsgrundlagen |
Allgemeine Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur Projektförderung für Zuwendungsbescheide ab 13.06.2018 bis 30.07.2019 |
Juni 2018 | |
ANBest-P 2016 | Rechtsgrundlagen |
Allgemeine Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur Projektförderung für Zuwendungsbescheide ab 04.11.2016 bis 12.06.2018 |
Juni 2018 | |
AiF-Qualitätstandards der IGF | Merkblätter/Arbeitshilfen |
Qualitätsstandars der Industriellen Gemeinschaftsforschung zur:
|
Dezember 2020 |
Rundschreiben (hier Projektbeantragung)
Datum | Betreff | Inhalt |
---|---|---|
17.05.2022 | Zuwendungsbescheid, Weiterleitungsvertrag, Merkblätter |
|
22.02.2017 | Wiedervorlage von IGF-Anträgen | |
06.08.2008 | Vorwettbewerblichkeit der Ergebnisse | |
17.04.2020 | Verlängerung der besonderen Regelungen während der Corona-Krise |
Verlängerung der Maßnahmen aus dem Rundschreiben vom 24.03.2020 bis auf Weiteres. Darüber hinaus gelten bis auf Weiteres die Flexibilisierungen aus dem Rundschreiben vom 11.04.2020. |
18.11.2015 | Vergabe von Bonuspunkten |
Neuigkeiten bei der Vergabe von Bonuspunkten für branchenübergreifende und besonders branchenrelevanten Projekte |
29.07.2010 | Übersicht zur Beschleunigung des Antrags- und Bewilligungsverfahrens |
Übersicht der wesentlichen Änderungen und Übergangsregelungen: |
03.09.2020 | Subventionserhebliche Tatsachen, Direktvergabe von Aufträgen |
Anlage: CFC-Erklärung
|
05.07.2012 | Script zur Informationsveranstaltung 2012 |
Script zur Informationsveranstaltung IGF vom 19.06.2012 und zum Zusatztermin am 26.10.2012 |
24.06.2016 | Projektvorschläge für die AiF-Forschungsallianz Energiewende |
|
03.01.2017 | Projektvorschläge für die AiF Forschungsallianz Energiewende |
Informationen zur Wiedervorlagen und Energiewende-Bonus |
07.12.2016 | Projektbegleitender Ausschuss: Angaben, Erweiterung IGF-Portal |
|
16.04.2013 | Projektbegleitenden Ausschuss: Telefon- und Videokonferenzen |
Aufwand für Telefon- und Videokonferenzen aktualisierte Teilnehmerliste PA |
22.05.2009 | Plan zum Ergebnistransfer in die Wirtschaft (PzE) | |
18.01.2011 | Personalmaßgaben und Personenmonate |
Änderungen ab 01.01.2011 |
10.05.2011 | Pauschale für Personalausgaben bei Instituten der Fraunhofer Gesellschaft | |
13.01.2022 | Neuer Name und Verwendung des BMWK-Förderlogos bei Veröffentlichungen | |
31.08.2017 | Neue Richtlinie über die Förderung der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) |
Inhaltsauszug:
|
14.09.2012 | Neue IGF-Richtlinie |
Neue IGF-Richtline in Kraft |
05.01.2023 | Neue Förderrichtlinie Industrielle Gemeinschaftsforschung |
Ab 01.01.2023 gilt die neue Förderrichtlinie |
16.01.2013 | Leittechnologien für Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU): Ideenwettbewerb |
Aufruf zum Ideenwettbewerb |
26.03.2018 | Leitfaden für Sitzungen des Projektbegleitenden Ausschusses |
|
24.03.2020 | Leistungsentgelte |
Finanzierungsfähigkeit von Leistungsentgelten |
08.04.2009 | Informationen zu den Höchstsätzen für Personalausgaben (HPA) |
Ergänzende Informationen und Klarstellungen zu den HPA |
14.05.2018 | IGF-Portal |
Bereitstellung und Administration der Zuwendungsbescheide (ZB) und der Weiterleitungsverträge (WLV) |
08.10.2012 | IGF-Portal |
Zunächst ausschließlich für AiF-Forschungsvereinigungen |
05.07.2012 | IGF-Informationsveranstaltungen 2012 | |
10.01.2018 | IGF Portal |
|
07.12.2011 | Höchstsätze für Personalausgaben (HPA), Absolventen von Fachhochschulen (FH), IGF-Vordrucke |
|
08.09.2020 | Hinweise zum Rundschreiben vom 03.09.2020 |
|
12.04.2012 | Hilfskräfte, Personenmonate, IGF-Vordrucke, Weiterleitungsvertrag |
|
28.03.2022 | Governikus DATA Boreum |
Umstellung auf neue Signatursoftware bis zum 30.06.2022 |
30.07.2019 | Geänderte "Allgemeine Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur Projektförderung (ANBest-P)" zu den Zuwendungsbescheiden |
Wichtige Änderungen:
|
30.03.2020 | Forschungsaktivitäten zur Erforschung von COVID-19 |
Anträge zu Forschungsaktivitäten im Rahmen der IGF zur Erforschung von COVID-19 und Maßnahmen zur Bekämpfung von Negativfolgen im Zuge des Ausbruchs von Sars-CoV-2 |
01.06.2015 | Formale Änderungen, Wiedervorlage, IGF-Leitfaden |
|
14.12.2020 | Finanzierungsfähigkeit der Umlagen U1, U2 und U3 |
|
24.02.2016 | Erweiterungen in ELANO |
|
26.04.2021 | Erhöhung der Obergrenze für beantragungsfähige Ausgaben |
Auf Beschluss des AiF-Präsidiums wurde die Obergrenze angehoben. |
19.02.2014 | Elektronische Antragstellung (ELANO) |
Starttermin und Informationen |
29.03.2022 | Einhaltung des Besserstellungsverbots |
Die pdf-Datei enthält zwei Rundschreiben zum Thema "Besserstellungsverbot".
Das Fristende wurde mit Rundmail vom 08.08.2022 mit der FAQs versendet wurden, neu festgelegt auf den 23.08.2022 |
11.07.2017 | Einführung der qualifizierten elektronischen Signatur (QES) | |
22.03.2019 | Einführung der E-Mail-Adresse aenderungsantrag@aif.de |
E-Mail-Adresse aenderungsantrag@aif.de für:
|
05.01.2021 | Corporate Finance Codex der AiF (CFC) |
|
13.04.2022 | Corporate Finance Codex (CFC) |
Informationen zu:
|
11.04.2020 | Corona-Maßnahmen II |
Ergänzend zum Rundschreiben vom 24.03.2020:
|
25.03.2020 | Corona-Maßnahmen |
Informationen zu temporär veränderten Abläufen. |
27.07.2020 | CFC - Schulungen für Forschungsvereinigungen |
Einladung zum Thema "Corporate Finance Codex der AiF (CFC): Schulungen für Forschungsvereinigungen 2020 |
21.10.2022 | Besserstellungsverbot: Voraussetzungen der Weiterförderung in der IGF ab 01.01.2023 |
Rundschreiben des BMWK zum Thema Besserstellungsverbot |
25.08.2022 | Besserstellungsverbot: Übergangsfrist |
Die Übergangsfrist endet am 31.12.2022. Bitte beachten Sie auch das neue Rundschreiben zu diesem Thema vom 31.01.2023, |
31.01.2023 | Besserstellungsverbot: Übergangsfrist |
Die Übergangsfrist für Bestandsverträge endet am 31.12.2023 |
11.01.2023 | Besserstellungsverbot und Angaben zur Forschungseinrichtung |
Inhalt:
|
22.02.2023 | Besserstellungsverbot - Änderung bei der Adressierung von Anträgen |
Adressierung von Anträgen auf Erteilung einer Ausnahmegenehmigung vom Besserstellungsverbots des Bundes |
11.12.2012 | Besonders branchenrelevante Projekte |
Änderungen im wettbewerblichen Verfahren |
29.07.2010 | Beschleunigung des Antrags- und Bewilligungsverfahrens | |
30.03.2020 | Bekanntmachung Energiewende |
Förderung von Leittechnologien im Rahmen der IGF (Industriellen Gemeinschaftsforschung) - Ausschreibung „Leittechnologien für die Energiewende" - |
29.08.2022 | Bekanntmachung Energiewende |
Ausschreibung "Leittechnologien für die Energiewende" des BMWK |
13.04.2023 | Bekanntmachung Energiewende |
Ausschreibung "Leittechnologien für die Energiewende" des BMWK |
22.02.2021 | Bekanntmachung "Leittechnologien für die Energiewende" |
Bekanntmachung des BMWi |
12.01.2015 | Begutachtungsergebnisse |
Verbesserte Information der Antragsteller über die Begutachtungsergebnisse, Termine der Gutachtersitzungen 2015 |
07.12.2011 | Beantragung und Begutachtung |
Neuerungen |
25.06.2014 | Aufstockung, Geräte, Habenzinsen, überarbeiteter Vordruck |
|
25.08.2020 | Arbeitsverträge mit Forschungseinrichtungen |
Neuerungen zur Zuwendungsfähigkeit von:
|
08.09.2017 | Anträge auf Förderung mit qualifizierter elektronischer Signatur (QES) |
|
01.07.2022 | Antrag auf Förderung - Erklärung der Forschungseinrichtung |
Muster zur Erklärung der Forschungseinrichtung zur Absicherung subventionserheblicher Angaben im Antrag auf Förderung. Das Muster steht im IGF-Portal unter dem Punkt "Downloads" zur Verfügung. |
01.02.2023 | Antrag auf Förderung |
Zusätzlicher Finanzierungsplan und Anpassungen an die neue Förderrichtlinie |
23.06.2015 | Antrag auf Bewilligung und Mittelanforderung |
|
27.08.2021 | Änderungsanträge IGF-Portal |
Änderungsanträge und Anträge auf Ratenumstellung können ab 06.09.2021 ausschließlich über das IGF-Portal gestellt und verwaltet werden. |
23.12.2020 | Aktualisierung der Höchstsatzregelung für Personalausgaben (HPA) |
Aktualisierung der Höchstsatzregelung für die Beantragung und Abrechnung von Personalausgaben (HPA) ab dem 01.01.2021 |
08.06.2017 | Aktualisierung der Höchstsätze für Personalausgaben (HPA) |
HPA-Anpassung ab Juni 2017 |
24.06.2013 | Aktualisierung der Höchstsätze für Personalausgaben (HPA) |
HPA-Anpassung ab August 2013 |
01.03.2021 | AiF-Gutacherwahl 2021 |
Informationen zur Wahl der Mitglieder der AiF-Gutachtergruppen für die Jahre 2022 bis 2024. |
15.03.2016 | AiF-Forschungsallianz Energiewende: Information zum Verfahren | |
18.01.2016 | AiF-Forschungsallianz Energiewende |
|
21.11.2018 | AiF Forschungsallianz Energiewende |
|