Forschungsergebnisse für den Mittelstand
Die IGF-Projektdatenbank bietet Ihnen einen Einblick in das einzigartige Forschungsnetzwerk der AiF. Sie haben hier die Möglichkeit, nach einzelnen Vorhaben der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) zu suchen oder sich einen Überblick über die vorwettbewerbliche Forschung ganzer Branchen zu verschaffen. Die Datenbank umfasst rund 12.000 abgeschlossene und laufende IGF-Vorhaben seit dem Jahr 1995 und wird regelmäßig aktualisiert.
Unsere Datenbank wird überholt / weiterentwickelt: Ihre Anregungen nehmen wir gerne entgegen unter kommunikation@aif.de.
Bitte lesen Sie die weiteren Hinweise zur Suche in der IGF-Projektdatenbank (Version 2.0).
Die folgenden Hinweise bieten eine Übersicht über die vielfältigen und individuell anpassbaren Suchmöglichkeiten in der IGF-Projektdatenbank:
Freitextsuche:
- Nutzen Sie das Textfeld, wenn Sie die Suchbegriffe frei bestimmen möchten. Gesucht wird im Titel, in der Projekt-Zusammenfassung und bei abgeschlossenen Vorhaben im Vorhabenergebnis. Trennen Sie bei der Eingabe von Text verschiedene Suchbegriffe durch eine Leerstelle. Bitte beachten Sie, dass Groß- und Kleinschreibung relevant sind (Beispiel: Eine Suche nach „Nanopartikel“ liefert ein anderes Ergebnis als eine Suche nach „nanopartikel“). Das Setzen von Anführungsstrichen oder Sternchen etc. und auch das Eintragen von Such-Optionen wie „UND“ oder „ODER“ ist nicht vorgesehen. Werden mehrere Suchbegriffe eingetragen, werden Vorhaben ausgegeben, die einen oder mehrere der Begriffe enthalten. Wird ein Begriff gar nicht gefunden, wird dieser bei der Ergebnisausgabe durchgestrichen.
- Die Freitextsuche ist mit einer Suche über Top-Themen und einer Erweiterten Suche kombinierbar (weiteres dazu im nächsten Abschnitt).
Suche über die Top-Themen und Erweiterte Suche:
- Die Suche über Top-Themen und die Erweiterte Suche sind mit oder ohne Nutzung des Freitextfeldes nutzbar. Sie können beispielsweise eine Suche zu bestimmten Top-Themen starten und diese über die verschiedenen Suchmöglichkeiten in der erweiterten Suche weiter eingrenzen. Die Suche nach Top- Themen und die erweiterte Suche können miteinander kombiniert werden oder aber einzeln verwendet werden. Alle Such-Optionen (Top-Themen, Fachgebiete, Wirtschaftszweige, Forschungsvereinigungen …) sind miteinander kombinierbar. Überwiegend ist zudem eine Mehrfachauswahl möglich.
- Die Suche nach Top-Themen, Fachgebieten oder Wirtschaftszweigen bietet Ihnen eine Vorauswahl der Suchmöglichkeiten nach ebendiesen Rubriken. Eine Zuordnung der IGF-Vorhaben zu einem oder mehreren Fachgebieten und Wirtschaftszweigen und daraus abgeleiteten Top-Themen erfolgt durchgehend seit dem 1. Januar 2013. Projekte mit Laufzeitbeginn vor diesem Datum können daher teils nicht ausgegeben werden.
- IGF-Vorhaben werden in der Regel von einer Forschungsvereinigung koordiniert und von einer oder mehreren Forschungseinrichtung(en) ausgeführt. Verfeinern Sie die Suche, indem Sie eine oder mehrere der 100 AiF-Forschungsvereinigungen auswählen und/oder eine oder mehrere der beteiligten Forschungseinrichtungen. Die Auflistung der Forschungsvereinigungen verwendet Kurznamen (z.B. „Antriebstechnik“); eine Übersicht der Forschungsvereinigungen mit vollständigem Namen finden Sie hier.
- Wenn Ihnen eine Vorhabennummer vorliegt, können Sie über das entsprechende Feld gezielt die zugehörige Projektbeschreibung aufrufen.
- Im Suchfeld Fördervariante können Sie die Suche auf die unterschiedlichen IGF-Fördervarianten „Leittechnologien für KMU“, „PLUS“ (einschließlich „CLUSTER“) und „CORNET“ eingrenzen.
PDF-Export:
- Sie haben die Möglichkeit, die Ergebnisliste oder eine Auswahl daraus als PDF-Datei zu generieren. Falls Sie diese ausdrucken möchten, empfehlen wir, die PDF-Datei erst abzuspeichern.
Bitte kontaktieren Sie uns gerne bei weiteren Fragen:
Julia Simons, julia.simons@aif.de oder kommunikation@aif.de, Tel. +49 221 37680-113