Mittelstandsorientierte Forschung
Sie wollen im Forschungsnetzwerk der AiF mitarbeiten? Sie haben Ideen für mittelstandsorientierte Forschungsprojekte? Sie möchten sich an Vorhaben der vorwettbewerblichen Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) beteiligen? Hier finden Sie alle wichtigen Informationen dazu.
Sie sind bereits in der IGF aktiv? Hier geht`s zum IGF-Direkteinstieg für Projektbeteiligte.

Industrielle Gemeinschaftsforschung
Vorwettbewerblich, anwendungsnah, themenoffen: Die Bearbeitung eines Vorhabens der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) ist für Wissenschaftler eine gute Möglichkeit, Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Industrieunternehmen zu sammeln und persönliche Netzwerke zu bilden.
Was ist Industrielle Gemeinschaftsforschung (IGF)? Wie funktioniert sie?
Industrielle Gemeinschaftsforschung (IGF) ist angewendungsnahe, vorwettbewerbliche Forschung unter besonderer Berücksichtigung mittelständischer Unternehmen, die dabei gemeinsam kooperieren. Die Themenauswahl ist offen und industriegeleitet. Die Projekte werden von Forschungseinrichtungen bearbeitet und von Unternehmen begleitet. Alle Ergebnisse werden veröffentlicht, da ganze Branchen profitieren sollen. Das Bundeswirtschaftsministerium fördert IGF-Projekte mit öffentlichen Mitteln.
Wer ist antragsberechtigt?
Antragsberechtigt sind die ordentlichen Mitglieder der AiF: 101 branchen- oder technologiefeldorientierte Forschungsvereinigungen.
Wie kann ich an der IGF mitwirken?
Forschungseinrichtungen können eigene Projektideen an eine thematisch passende Forschungsvereinigung der AiF herantragen. Dort werden die Vorschläge von deren Mitgliedsfirmen unter dem Gesichtspunkt der Anwendungs- und Branchenrelevanz diskutiert.
Wo kann ich eine Projektskizze einreichen?
Projektskizzen oder Ideen zu Forschungsvereinigungen können nur über die ordentlichen Mitglieder der AiF, 101 branchenorientierte Forschungsvereinigungen, eingereicht werden.
Welche Vorteile hat es für mich, an der IGF mitzuwirken?
Als Forschungseinrichtung bekomme ich Kontakt zu zahlreichen Firmen, die an meinen Forschungsideen Interesse haben könnten. Durch die enge Zusammenarbeit mit den Unternehmen der Projektbegleitenden Ausschüsse erfahre ich, wo es dort Handlungsbedarf für Forschung und Entwicklung gibt. Für Wissenschaftler ist die Bearbeitung eines IGF-Vorhabens eine gute Möglichkeit, Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Industrieunternehmen zu sammeln und persönliche Netzwerke zu bilden.
Wer entscheidet, welches Projekt gefördert wird?
In sieben Gutachtergruppen der AiF evaluieren erfahrene Gutachter aus Wissenschaft und Industrie alle Anträge in einem transparenten Prozess. Hauptkriterien sind dabei sowohl der Innovationsgrad als auch der wirtschaftliche Nutzen für mittelständische Unternehmen. Im Abgleich mit den zur Verfügung stehenden Mitteln werden Vorhaben ab einer bestimmten Punktegrenze zur Förderung empfohlen. Über die endgültige Förderung entscheidet das Bundeswirtschaftsministerium.
CORNET / IGF International

CORNET steht für Collective Research Networking und ermöglicht transnationale Vorhaben der Gemeinschaftsforschung zugunsten kleiner und mittelständischer Unternehmen.
AiF InnovatorsNet

Von Innovatoren für Innovatoren
Für alle, die wissen wie wichtig Innovationen für die eigene Zukunft sind und gemeinsam ihr Innovationspotenzial maximal ausschöpfen wollen.
Mitglieder stärken ihre Innovationskraft nachhaltig. Innovatoren aus Wirtschaft, Wissenschaft, Forschung und Gesellschaft werden in diesem Netzwerk vereint. Innovative KMU, Start-ups und Forschungseinrichtungen können sich auf eine Mitgliedschaft bewerben.

ZIM-Kooperationsprojekte
Gefördert werden FuE-Kooperationsprojekte von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) oder von KMU und Forschungseinrichtungen zur Entwicklung innovativer Produkte, Verfahren oder technischer Dienstleistungen ohne Einschränkungen auf bestimmte Technologien und Branchen.
Projektträger: AiF Projekt GmbH

ZIM – Internationale Kooperationsprojekte
ZIM-Kooperationsprojekte können jederzeit auch mit ausländischen Partnern (Unternehmen und Forschungseinrichtungen) durchgeführt werden. Und das sogar mit einem erhöhten Fördersatz.
ZIM-Förderangebote international
Projektträger: AiF Projekt GmbH