zur Startseite

Bundesministerin Julia Klöckner besucht den Weincampus Neustadt

Rund 70 Gäste aus Politik, Weinwirtschaft und Wissenschaft waren am 25. Oktober 2018 der Einladung zur Diskussion mit Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner in die Aula des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum Rheinland Pfalz (DLR Rheinpfalz) gefolgt. Ministerin Klöckner war es wichtig, mit den Studierenden vom Weincampus ins Gespräch zu kommen, und stellte sich ihren Fragen. Am runden Tisch mit 15 Kommilitoninnen und Kommilitonen wurden aktuelle Themen der Weinbranche diskutiert – Innovationsfähigkeit, Bedeutung der qualifizierten Ausbildung sowie Digitalisierungschancen und Nachhaltigkeit im Wertschöpfungsnetzwerk Wein.

„Sie sind mit Ihrer Expertise eine tragende Säule der Weinwirtschaft.“, sagte Klöckner zur Begrüßung. Forschung und Wissenschaft seien der Motor von Innovation, deshalb brauche auch die Weinbranche qualifizierten und gut ausgebildeten Nachwuchs, so die Ministerin.

IGF im Blickpunkt                                                                          

Bacheloranden, Masteranden und Doktoranden des Weincampus Neustadt stellten im Rahmen der Veranstaltung aktuelle Forschungsprojekte vor. Zum Beispiel ein Smartphone-Mikroskop, das man in der Weinbereitung anwenden kann. Professor Ulrich Fischer, Leiter des Instituts für Weinbau und Oenologie am DLR Rheinpfalz, konnte der Ministerin außerdem einige Projekte der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) vorstellen, an denen in Neustadt geforscht wird, beispielsweise zum Thema „Energieeinsparen in der Weinherstellung durch digitale Kontrolle“. Fischer betonte dabei die enorme Bedeutung der IGF für die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit der deutschen Weinwirtschaft und wies auf die Dringlichkeit einer Erhöhung des IGF-Budgets hin. Die vorwettbewerbliche IGF wird  unter dem Dach der AiF und ihrer Forschungsvereinigungen organisiert und vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) mit öffentlichen Mitteln gefördert.

Foto: © MELHUBACH PHOTOGRAPHIE