zur Startseite

DIHK lädt zur Mittelstandsfinanzierungskonferenz

Wie zukünftig die Finanzierung von Innovationen gelingen kann, diskutieren Experten aus Politik, Real- und Finanzwirtschaft am 13. Dezember 2016 beim Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) in Berlin.

Innovationen ermöglichen Technologievorsprünge, sind Treiber bei den Exporten und damit Hauptzutat für den wirtschaftlichen Erfolg, gerade im Zuge von Digitalisierung und Globalisierung. Oftmals hapert es jedoch an ihrer Finanzierung – trotz niedriger Zinsen. Zudem beeinträchtigt mangelndes Wagniskapital das Wachstum von Start-ups. Welche Rolle die bankbasierte Finanzierung von Innovationen in Zukunft spielt, ob die zunehmende Kapitalmarktfinanzierung dabei Ergänzung oder Konkurrenz ist, was innovative Finanzierungsinstrumente leisten oder wie Förderprogramme helfen können, thematisiert die Mittelstandsfinanzierungskonferenz, zu der der DIHK gemeinsam mit der KfW-Bankengruppe  in das Haus der Deutschen Wirtschaft einlädt.

Nach Begrüßungen durch DIHK-Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben und KfW-Direktorin Katrin Leonhardt sowie der Keynote von Matthias Machnig, Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, werden zunächst praktische Aspekte der Innovationsfinanzierung erläutert. Am Nachmittag stehen ein Impulsvortrag des KfW-Chefvolkswirtes Jörg Zeuner und die Podiumsdiskussion „Wirtschaft trifft Politik: Wie können Innovationen innovativ finanziert werden?" auf dem Programm.

Die Einladung zur kostenfreien Konferenz sowie die Möglichkeit zur Anmeldung (bis 01.12.16) finden Interessenten unter folgendem Link:  www.dihk.de/mittelstandsfinanzierungskonferenz.

Foto: © I-vista / pixelio.de