Ob als Hybridbauteil im Automobil, als Feuerbarriere, Fassadenelement, Elastomerverbund oder über 3D-Druck gefertigt – in beinahe allen Branchen findet der Leichtbau als Schlüsseltechnologie seine Anwendung.
Das Leichtbau-Transferkolloquium am 21. Mai 2019 rückt Industrieteilnehmer, die ihre innovativen Ideen mithilfe der Förderinstrumente Industrielle Gemeinschaftsforschung (IGF) oder Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) des Bundeswirtschaftsministeriums erfolgreich umgesetzt haben, in den Fokus seiner Betrachtung. Dabei bietet die Veranstaltung nicht nur eine Plattform für die Vorstellung neuer innovativer Projekte, sondern auch die Möglichkeit des regen Informations- und Gedankenaustausches zum Wissenstransfer im Anschluss.
Bei Gesprächen in kleinen Runden sollen Fragen wie die folgenden erörtert werden:
- Schlüsseltechnologie Leichtbau – Wie können Zukunftspotenziale erschlossen werden?
- Idee, Know-how, Markterfolg – Welche Schritte bringen Innovationsprojekte schneller ans Ziel?
- „Leicht(er)“ gemacht - Wie lassen sich Wissens- und Technologietransfer mithilfe von Förderprogrammen gestalten?
Das Transferkolloquium findet in der Geschäftsstelle der AiF Projekt GmbH in Berlin-Pankow statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Informationen zur Veranstaltung und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Interessenten auf der ZIM-Website. Anmeldeschluss ist der 14. Mai.
Hier geht´s zum Programm.
Hier geht´s zur Anmeldung.
Foto: © istock