zur Startseite

Neue Ausschreibung mit Südkorea geöffnet

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat mit Südkorea und Singapur die gemeinsame Förderung innovativer Forschungs- und Entwicklungsprojekte (FuE) von Unternehmen vereinbart. Gefördert werden mittelständische Unternehmen und kooperierende Forschungseinrichtungen. Die Fördermittel werden jeweils aus nationalen Programmen bereitgestellt – in Deutschland durch das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM), dessen stärkste Fördersäule, ZIM-Kooperationsprojekte, von der AiF Projekt GmbH in Berlin betreut wird.

Das Interesse Südkoreas an ausländischem Know-how und das eigene hohe Innovationstempo machen das Hochtechnologieland zu einem attraktiven Geschäfts- und Forschungspartner für deutsche Unternehmen. Besonderes Interesse zeigt Südkorea an FuE in den Bereichen Bioindustrie, Klimawandel, Nanotechnologie, Katastrophenprävention und Sicherheitsforschung.

Einreichungsfrist 27. April

Die 4. gemeinsame Ausschreibung des BMWi und des Ministeriums für Handel, Industrie und Energie der Republik Korea (MOTIE) ist für Förderanträge bis zum 27. April 2017 geöffnet.

Einen umfangreichen Überblick über die Innovationslandschaft Südkoreas bietet das Portal Kooperation International. Die wichtigsten Fakten und Analysen zum Wirtschaftsgeschehen finden sich auf den Seiten von Germany Trade & Invest. Eine nützliche Anlaufstelle für Unternehmen, die am Aufbau von geschäftlichen Beziehungen in Südkorea interessiert sind, ist die Deutsch-Koreanische Industrie- und Handelskammer mit Sitz in Seoul.

Ausschreibung mit Singapur bis 2. Mai verlängert

Die 1. Deutsch-Singapurische Ausschreibung für gemeinsame FuE-Projekte mittelständischer Unternehmen wurde verlängert. Neuer Stichtag für die Einreichung der Förderanträge ist der 2. Mai 2017.

Singapur hat sich innerhalb weniger Jahrzehnte zu einem der wichtigsten FuE-Standorte weltweit entwickelt. In einer durch das BMWi in Auftrag gegebenen Marktanalyse hat die Deutsch-Singapurische Industrie- und Handelskammer unter anderem folgende Kernindustrien identifiziert: Biomedizin, chemische Industrie, elektronische Industrie, Maschinenbau, verarbeitendes Gewerbe, Telekommunikation, Medien und Logistik. Wachstumsindustrien mit besonderer Förderwürdigkeit sind für Singapur unter anderem die biomedizinische Wissenschaft, Umwelt- und Wassertechnologien sowie interaktive und digitale Medien.

Bei Fragen zu beiden Ausschreibungen und den grundsätzlichen Möglichkeiten zur internationalen Zusammenarbeit im Rahmen von ZIM-KOOP können sich Interessenten an das Koordinierungsbüro der AiF Projekt GmbH wenden:

AiF Projekt GmbH
Christian Fichtner | Georg Nagel | Felix Richter
+49 30 48163-589 | international(at)AiF-projekt-gmbh(.)de

Foto: © fotolia.de