144,6 Milliarden Euro investierten Unternehmen im Jahr 2013 laut der diesjährigen Erhebung des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) zum Innovationsverhalten der deutschen Wirtschaft in Innovationen. Das bedeutet eine Steigerung von 5,3 Prozent im Vergleich zu 2012. Auch 2014 und 2015 sei mit weiteren Steigerungen bis auf 148,2 Milliarden Euro zu rechnen, so die Studie, die im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) durchgeführt wurde. Der Löwenanteil von 92,6 Milliarden Euro an den Innovationsausgaben fiel auf forschungsintensive Industrien, allen voran der Fahrzeugbau, gefolgt von der Telekommunikationsbranche, der Chemie- und Pharmabranche und der Elektroindustrie.
Auch die Ausgaben für Forschung und Entwicklung mittelständischer Unternehmen sind im Jahr 2013 um 5,5 Prozent auf 34,5 Milliarden Euro gestiegen. Die Innovationsbeteiligung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) möchte der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, durch Aufstockung des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand (ZIM) um 30 Millionen Euro auf 543 Millionen Euro in diesem Jahr noch weiter erhöhen. Die AiF Projekt GmbH in Berlin betreut die größte Fördersäule des Programms „ZIM-Kooperationsprojekte“. Nachdem ZIM Ende 2014 ausgelaufen ist, wird es in Kürze eine Fortsetzung des Programms geben.
Industrielle Gemeinschaftsforschung als Innovationsmotor
Die AiF unterstützt die Innovationsfähigkeit von KMU außerdem durch die Industrielle Gemeinschaftsforschung (IGF). Dieses Förderinstrument schlägt eine Brücke zwischen Grundlagenforschung und wirtschaftlicher Anwendung. Partner aus Wirtschaft und Wissenschaft arbeiten in der vorwettbewerblichen IGF gemeinsam an anwendungsorientierten Kooperationsprojekten. Die IGF ermöglicht mittelständischen Unternehmen die Teilnahme an branchenübergreifenden Forschungsprojekten und den Zugang zu aktuellen Forschungsergebnissen. Dadurch werden ihre Innovationskraft und ihre Wettbewerbsfähigkeit mit einzigartiger Breitenwirkung gestärkt. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) fördert IGF-Projekte über die AiF und ihre Forschungsvereinigungen mit öffentlichen Mitteln. Für das Jahr 2015 sind dafür 138,5 Millionen Euro vorgesehen.
Weitere Informationen finden Interessenten unter: http://www.BMWi.de/DE/Themen/Mittelstand/innovationen.html.
Foto: © Gerd Altmann / pixelio.de