
IGF-Leitfaden (Stand: Juli 2018)
[<<]
[>>]
[Inhaltsübersicht] [Volltextsuche] [Historie] [Druckversion][Druckversion des kompletten Leitfadens ohne Details aufrufen]
[Druckversion des kompletten Leitfadens einschließlich aller Details aufrufen]

1.5 Systematik des Verfahrens
Das Verfahren zur Beantragung einer Zuwendung zur Durchführung eines Forschungsvorhabens besteht aus zwei Phasen:
- Phase 1: Antrag auf Begutachtung,
- Phase 2: Antrag auf Förderung.
Der Antrag in Phase 2 wird von der AiF-Forschungsvereinigung über die AiF an das BMWi gestellt. Die Zusammenstellung der Antragsunterlagen erfolgt in der AiF.
Während der Durchführung des Vorhabens sind vom Zuwendungsempfänger
- Mitteilungspflichten zu beachten,
- Änderungen rechtzeitig zu beantragen,
- die Zuwendungsmittel sukzessive abzurufen,
- Ergebnisse aktiv in die Wirtschaft zu transferieren,
- die Verwendung der Zuwendung und die vorhabenbezogenen Aufwendungen der Wirtschaft (vAW) haushaltsjährlich nachzuweisen.
Nach Abschluss des Vorhabens sind vom Zuwendungsempfänger
- die Verwendung der Zuwendung und die vorhabenbezogenen Aufwendungen der Wirtschaft (vAW) nachzuweisen,
- Ergebnisse zu veröffentlichen und aktiv in die Wirtschaft zu transferieren.
[<<]
[>>]
[Inhaltsübersicht] [Volltextsuche] [Historie] [Druckversion][Druckversion des kompletten Leitfadens ohne Details aufrufen]
Eine Auflistung der Dokumente, auf die der IGF-Leitfaden Bezug nimmt, finden Sie unter Vordrucke bzw. Rechtsgrundlagen, Arbeitshilfen und Muster.
Kontakt
Industrielle Gemeinschaftsforschung