IGF-Insights
Wie können mittelständische Unternehmen von einem Engagement in der AiF und ihren Forschungsvereinigungen profitieren? Wie können sie sich an der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) beteiligen und daraus Nutzen ziehen? Welche Wirkungen hat die IGF auf Unternehmen aber auch auf die deutsche Volkswirtschaft?
Diese und andere Fragen beantwortet die neue Maßnahmen- und Veranstaltungsreihe IGF-Insights. Sie hat zum Ziel, den einzigartigen Mehrwert der IGF und des industriegetragenen Innovationsnetzwerks der AiF vorzustellen. Dazu gibt es praxisnahe Einblicke in die Arbeit der AiF-Forschungsvereinigungen, spannende Projekte der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) und Erfahrungen aus erster Hand von beteiligten Unternehmen. Digitale Live-Events des AiF InnovatorsNet werden durch Videos und Podcasts on demand ergänzt, die auf unserer Website und in unserem Youtube-Kanal zum wiederholten Abrufen und Ansehen zur Verfügung stehen.
Die neue Reihe wird zwei Themenschwerpunkte haben: Klima und Zukunftstechnologien. „Klima“ reicht von Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Material- und Ressourceneffizienz über die Energiewende bis zur Dekarbonisierung. „Zukunftstechnologien“ umfasst die Themen Robotik, KI, Automatisierung, Digitalisierung sowie Industrie 4.0 (IoT).
Folge 3: Die Transformation mit Industrieforschung gestalten
Thomas Reiche, Geschäftsführer des AiF-Mitglieds FEhS - Institut für Baustoff-Forschung e.V., erläutert wie im Rahmen der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) an den Baustoffen und Düngemitteln von morgen geforscht wird.
Folge 2: Gelebter transfer und Impact für KMUs in Deutschland
„Die IGF ist gelebter Impact und Transfer. Über die AiF werden diese positiven Effekte massiv gehebelt und Transfer über Projekt- und Branchengrenzen hinaus realisiert.“ Jan-Frederik Kremer
Folge 1: Die neue Veranstaltungsreihe „IGF-Insights“ ist da. Wir starten mit dem Podcast: Wie mittelständische Unternehmen von einem Engagement in der AiF und ihren Forschungsvereinigungen profitieren können.