Am 27. Juni 2018 findet im Zentrum für BrennstoffzellenTechnik (ZBT) in Duisburg der jährliche Workshop der AiF-Brennstoffzellen-Allianz statt. Die Veranstaltung wird vom ZBT gemeinsam mit dem AiF-Mitglied Institut für Energie- und Umwelttechnik (IUTA), weiteren Forschungsvereinigungen der AiF sowie der AiF Projekt GmbH organisiert. Die Veranstaltung hat sich in zehn Jahren zur Leistungsschau innovativer Entwicklungen der mittelständischen Industrie und der mittelstandsorientierten Forschung im Bereich Wasserstoff, Brennstoffzellen und elektrochemischer Energiewandlung entwickelt.
Im Mittelpunkt des Workshops, der seit 2008 jährlich stattfindet und als AiF-Anwenderforum durchgeführt wird, stehen Ergebnisse der mittelstandsorientierten Forschung und Entwicklung (FuE). In diesem Rahmen werden insbesondere Projekte der vorwettbewerblichen Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) vorgestellt, die im Innovationsnetzwerk der AiF und ihrer 100 Forschungsvereinigungen organisiert wird. Aber auch Vorhaben, die im Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) gefördert werden, dessen stärkste Fördersäule „FuE-Kooperationsprojekte“ die AiF Projekt GmbH betreut, werden präsentiert. Beide Förderprogramme des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) unterstützen kleine und mittelständische Unternehmen in Deutschland bei der Erarbeitung neuer Technologien und Produkte. Außerdem können die Teilnehmer des Workshops Ziele zukünftiger Forschungsaktivitäten diskutieren, neue Kooperationen initiieren und sich über aktuelle Fördermöglichkeiten informieren. Am Vortag, dem 26. Juni, findet zusätzlich ein Statusworkshop des mittelstandsorientierten ZIM-Netzwerks BiS-Net („Brennstoffzellen in Serie“) statt.
Weitere Informationen zum Programm und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Interessenten hier. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Foto: © ZBT