zur Startseite

AiF-Forschungsallianz Medizintechnik hat neues Mitglied

Das AiF-Mitglied Prüf- und Forschungsinstitut Pirmasens e.V. (PFI) ist neues und damit elftes Mitglied der AiF-Forschungsallianz Medizintechnik (FAM). Die im November 2018 gegründete FAM hat zum Ziel, Synergien der beteiligten AiF-Forschungsvereinigungen für die Innovationsschöpfung im medizintechnischen Bereich zu heben.

Mithilfe von Fördermitteln aus dem Programm Industrielle Gemeinschaftsforschung (IGF) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) arbeiten die FAM-Forschungsvereinigungen mit gebündelter Fachkompetenz und interdisziplinären Ansätzen an der Untersuchung der industriellen Machbarkeit von Innovationsideen zu medizintechnischen Themen, auch um die Sichtbarkeit der IGF-geförderten Forschung in diesem Bereich zu erhöhen.

Dazu trägt auch der Ende Oktober vergebene Otto von Guericke-Preis 2020 der AiF bei. Die diesjährigen Preisträger, Dr. Karl Stock und Steffen Nothelfer vom Institut für Lasertechnologien in der Medizin und Messtechnik (ILM) an der Universität Ulm, haben ein neuartiges Verfahren zur Hautkrebsfrüherkennung entwickelt. Das vom AiF- und FAM-Mitglied Forschungsvereinigung Feinmechanik, Optik und Medizintechnik e.V.  (F.O.M.) koordinierte IGF-Projekt macht es möglich, die Diagnostik nicht nur präziser, sondern auch kostengünstiger und einfacher durchzuführen. Ein Gewinn für alle Seiten: Patienten, Ärzte, Medizintechnikunternehmen und die Volkswirtschaft. (di)

 

Foto: pexels