Ob innovative Therapien, neue Wege zur Tumorfrüherkennung oder in der Herzdiagnostik, Wundmonitoring, neuartige Werkstoffe oder die Reinigung medizinischer Instrumente – die Anwendungsbereiche medizintechnischer Innovationen sind außerordentlich breit und vielfältig. Einen Einblick in diese Bandbreite ermöglicht das erste gemeinsame Fachkolloquium der AiF-Forschungsallianz Medizintechnik (FAM). Es findet am 9. April 2019 im Haus des AiF-Mitglieds DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie in Frankfurt am Main statt.
Erfolgreiche IGF-Projekte
Im Rahmen der Veranstaltung werden erfolgreiche Projekte der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) vorgestellt, die von den Mitgliedern der FAM koordiniert werden. Die vorwettbewerbliche IGF wird im Innovationsnetzwerk der AiF und ihrer Forschungsvereinigungen organisiert und aus Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert. Den Auftakt macht hierbei die mit dem Otto von Guericke-Preis 2018 ausgezeichnete Entwicklung eines kindgerechten Skoliosetherapiegeräts. Mit dem Preis würdigt die AiF einmal im Jahr herausragende Leistungen auf dem Gebiet der IGF.
Ausgewählte ZIM-Projekte
Speziell an mittelständische Unternehmen richtet sich das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) des BMWi, dessen stärkste Fördersäule ZIM-Kooperationsprojekte von der AiF Projekt GmbH betreut wird. Ausgewählte Beispiele zeigen auch hier den erfolgreichen Transfer von der Wissenschaft zur Innovation.
Die AiF-Forschungsallianz Medizintechnik (FAM)
In der Forschungsallianz Medizintechnik haben sich Ende 2018 sieben Forschungsvereinigungen der AiF zusammengeschlossen. Mit der Gründung der Allianz stellt sich die AiF einer der großen in der Hightech-Strategie 2025 der Bundesregierung adressierten Herausforderungen – Gesundheit und Pflege – und erhöht hierfür ihre Wirkkraft. Durch die Kooperation der AiF-Forschungsvereinigungen können Synergien bei der Begleitung von IGF-Projekten genutzt und die Innovationskraft in der Medizintechnik gestärkt werden.
Interessenten finden das komplette Programm der Veranstaltung, weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung unter folgendem Link: https://dechema.de/Medizintechnik_2019.html. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Foto: © istock.de