zur Startseite

Für ein gesundes Leben: AiF-Forschungsallianz Medizintechnik gegründet

Die neue Hightech-Strategie 2025 der Bundesregierung weist „Gesundheit und Pflege“ als eine der großen gesellschaftlichen Herausforderungen aus. Die AiF ist in besonderer Weise geeignet, sich dieser Aufgabe zu stellen. Mit ihrer umfassenden Erfahrung im Technologietransfer und ihrem weitreichenden transdisziplinären Netzwerk, bestehend aus AiF-Forschungsvereinigungen, kooperierenden Forschungseinrichtungen und eingebundenen Industrieunternehmen, kann die AiF substanziell dazu beitragen, dass industrielle Lösungen im Bereich der Medizintechnik gefunden werden.

Sieben Gründungsmitglieder

Vor diesem Hintergrund hat sich im November 2018 die AiF-Forschungsallianz Medizintechnik (FAM) gegründet. Mitglieder sind die AiF-Forschungsvereinigungen DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie, die Fördergemeinschaft für das Süddeutsche Kunststoff-Zentrum (FSKZ), das Forschungskuratorium Textil (FKT), die Forschungsvereinigung Feinmechanik, Optik und Medizintechnik (F.O.M.), die Hahn-Schickard-Gesellschaft für angewandte Forschung, der Verein zur Förderung des Forschungsinstitutes für Leder und Kunststoffbahnen (FILK) Freiberg/Sachsen (FVLK) und die Vereinigung zur Förderung des Instituts für Kunststoffverarbeitung in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen (IKV).

Neben weiteren AiF-Forschungsvereinigungen betreiben schwerpunktmäßig diese Mitglieder der FAM vorwettbewerbliche Forschungsprojekte zur Untersuchung der industriellen Machbarkeit von Innovationsideen zu medizintechnischen Themen. Hierfür werden Fördermittel unter anderem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) im Rahmen der vorwettbewerblichen Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) eingeworben und eingesetzt.

Fünf Themenschwerpunkte

Im Rahmen der AiF-FAM werden folgende Themenschwerpunkte im Fokus stehen:

  • Neue diagnostische Methoden und Testsysteme
  • Anwendung von IT und internetbasierten Technologien für Digital Health
  • Innovative Werkstoffe für die medizinische Therapie
  • Weiterentwicklung von regenerativer Medizin und Tissue Engineering
  • Sensorische und aktorische Systeme für gesundheitsrelevante Bereiche.

Synergien durch Kooperation

Durch die Gründung der AiF-FAM soll einerseits die Sichtbarkeit der umfassenden, IGF-geförderten Forschung im Bereich Medizintechnik erhöht werden. Andererseits sollen die potenzialreichen Synergien dieser Forschungsvereinigungen für die Innovationsschöpfung im medizintechnischen Bereich gehoben werden, um die Wirkung der eingesetzten Fördermittel noch weiter zu optimieren.

Foto: © i-stock