Ein neues Technologietransfer-Programm Leichtbau (TTP LB) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) soll den branchen- und materialübergreifenden Wissens- und Technologietransfer insbesondere in marktnahen Industriebereichen verbessern. Das Programm soll den Leichtbau als Innovationstreiber für nachhaltiges Wirtschaften etablieren und einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der Klimaschutzziele der Bundesregierung leisten. Dafür stehen Fördermittel in Höhe von rund 280 Millionen Euro zur Verfügung.
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier: „Leichtbau beruht auf einem einfachen Prinzip: Weniger Material – weniger Gewicht – weniger Energie – weniger Emissionen! Das bedeutet konkret: Kluge Konstruktionen mit weniger oder leichterem Material senken das Bauteilgewicht, sparen dadurch Energie und senken damit Emissionen.“
Auch Mitglieder der AiF-Forschungsallianz Leichtbau (FAL) werden beim TTP LB Projektskizzen einreichen, denn das branchen- und technologiefeldübergreifende AiF-Netzwerk von Forschungsvereinigungen und kleinen und mittelständischen Unternehmen erforscht aufgrund der ökonomischen und ökologischen Bedeutung des Leichtbaus bereits seit vielen Jahren in IGF-Vorhaben erfolgreich Fragestellungen des konstruktiven und materialspezifischen Leichtbaus.
Projektskizzen für die erste Antragsrunde sollen bis zum 1. Mai 2020 beim Projektträger Jülich eingereicht werden. Wegen der Einschränkungen durch das Coronavirus ist dies eine weiche Frist: Auch Skizzen, die nach dem Stichtag eingehen, werden bearbeitet und können das weitere Antragsverfahren durchlaufen. Um möglichst noch in diesem Jahr mit innovativen Leichtbau-Projekten starten zu können, werden Antragsteller gleichwohl ermutigt, ihre Projektskizzen schnellstmöglich einzureichen. Weitere Informationen finden Interessenten auf der TTP LB-Programmseite auf der BMWi-Website. (di)
Foto: © istock / Elosoblues