Mitglieder-Steckbriefe
Sie suchen einen passenden Ansprechpartner für Ihren Forschungsbedarf? Sie möchten sich an der vorwettbewerblichen Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) beteiligen? Hier finden Sie die Profile der rund 100 Mitglieder der AiF. Die branchenorientierten Forschungsvereinigungen präsentieren sich vom Tätigkeitsspektrum bis zum Gründungsjahr und von A bis Z.
Mitglieder-Steckbrief |
PDF Englische Version |
|
![]() |
![]() |
Fogra Forschungsinstitut für Medientechnologien e.V. - Fogra
Einsteinring 1a - 85609 Aschheim bei München - Tel. +49 89 431 82-0Fax +49 89 431 82-100
info@fogra.org - www.fogra.org
Das Fogra Forschungsinstitut für Medientechnologien e.V. verfolgt den Zweck, die Drucktechnik in den Bereichen Forschung und Entwicklung zu fördern und die Ergebnisse für die Druckindustrie nutzbar zu machen.
Branche im Fokus
Druckindustrie (Druckvorstufe, Druck, Druckweiterverarbeitung) und die dazugehörige Zulieferindustrie, z. B. Druckmaschinen-, Papier- und Druckfarbenhersteller, Sicherheitsdokument-Hersteller
Arbeitsgebiet
Das Angebot der Fogra umfasst Dienstleistungen und Produkte aus den folgenden Tätigkeitsfeldern: Forschung und Entwicklung, Beratungen, Prüfungen und Kontrollmittel, Gremienarbeit und Standardisierung, Wissenstransfer und Weiterbildung
653
Anzahl einzelne Unternehmen
621
davon 578 kleine und mittlere Unternehmen und 43 große Unternehmen
Anzahl Wirtschaftsorganisationen
5
mit 5.000 Mitgliedsunternehmen
davon 4.500 kleine und mittlere Unternehmen und 500 große Unternehmen
Anzahl sonstige juristische Personen
23
Anzahl natürliche Personen
4
Vorstandsvorsitz
Stefan Aumüller
Geschäftsführung
Dr. Eduard Neufeld
Gründungsjahr
1951
Ordentliches Mitglied seit
1954
Rechtsform
eingetragener Verein
Eintrag im Vereinsregister
Vereinsregister München Nr. 4909
Wissenschaftlicher Ausschuss (o.ä.) nach § Satzung
Satzung §13 Technische Beiräte
Vorsitz des Wissenschaftlichen Ausschusses
Digitaldruck: Claas Bickeböller; Druckfarbe, Papier und Umwelt: Dr. Erich Frank; Druckweiterverarbeitung: Dr. Peter Barth; Funktionale Produkte & ID Karten: Günter Endres; Konventionelle Druckverfahren: Josef Schießl; Medienvorstufe: Florian Süßl