Mitglieder-Steckbriefe
Sie suchen einen passenden Ansprechpartner für Ihren Forschungsbedarf? Sie möchten sich an der vorwettbewerblichen Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) beteiligen? Hier finden Sie die Profile der rund 100 Mitglieder der AiF. Die branchenorientierten Forschungsvereinigungen präsentieren sich vom Tätigkeitsspektrum bis zum Gründungsjahr und von A bis Z.
Mitglieder-Steckbrief |
PDF Englische Version |
|
![]() |
![]() |
Hahn-Schickard-Gesellschaft für angewandte Forschung e.V. - Hahn-Schickard
Wilhelm-Schickard-Str. 10 - 78052 Villingen-Schwenningen - Tel. +49 7721 943-100Fax +49 7721 943-210
info@hahn-schickard.de - www.hahn-schickard.de
Hahn-Schickard steht für industrienahe, anwendungsorientierte Forschung, Entwicklung und Fertigung in der Mikrosystemtechnik. Wir entwickeln in Stuttgart, Villingen-Schwenningen und Freiburg Lösungen in der Mikrosystemtechnik - von der ersten Idee bis hin zur Produktion. Wir sind regional verwurzelt und zugleich global gefragter Partner: In vertrauensvoller Zusammenarbeit mit der Industrie realisieren wir innovative Produkte und Technologien in den Bereichen Sensorik und Aktorik, Systemintegration, Cyber-physische Systeme, Lab-on-a-Chip und Analytik, Mikroelektronik, Aufbau- und Verbindungstechnik, Mikromontage und Zuverlässigkeit.
Branche im Fokus
Kraftfahrzeugindustrie, Feinwerktechnik, Medizintechnik, MSR-Technik, Prozess- und Automatisierungstechnik, Umwelttechnik, Elektrotechnik, Informations- und Kommunikationstechnik, Haushaltstechnik, Klimatechnik
Arbeitsgebiet
Mikrotechnik, Mikrosystemtechnik, Mikroaufbautechnik, Entwicklung und Fertigung von Sensoren, Sensoren und Aktoren auf Basis der MID-Technologie, Kunststofftechnik für miniaturisierte Systeme, Systemintegration und Systemfertigung, Diagnostische Plattformen, Mikropräzisionsbearbeitung, Bauteil- und Systemprüfungen, Aufbau und Verbindungstechnik, Mikroelektronik, Schadensanalyse, Mikrodosiertechnik
47
Anzahl einzelne Unternehmen
40
davon 31 kleine und mittlere Unternehmen und 9 große Unternehmen
Anzahl Wirtschaftsorganisationen
1
Anzahl sonstige juristische Personen
1
Anzahl natürliche Personen
6
Mitarbeiterzahl
ca. 220
Vorstandsvorsitz
Prof. Dr. Volker Nestle
Geschäftsführung
Clemens Pecha
Gründungsjahr
1955
Ordentliches Mitglied seit
1959
Rechtsform
eingetragener Verein
Eintrag im Vereinsregister
1955
Eigene Institute
Wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr. Alfons Dehé, Prof. Dr. Roland Zengerle (Sprecher), Prof. Dr. Yiannos Manoli
Forschungsgebiete
Sensorentwicklung: Design, Verifikation und Herstellung, Systemintegration: Aktorik, Mikrodosierung, Energy Harvesting, Sensorfusion, Low Power Elektronik, Wireless-Kommunikation, Test- und Prüfsysteme, Sensor- und Systemfertigung: Silizium-Mikromechanik, Aufbau- und Verbindungstechnik, Prozessentwicklung, Kleinserienfertigung
Mitarbeiterzahl
ca. 110
Wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr. André Zimmermann
Forschungsgebiete
Technologien für Moulded Interconnect Devices (MID), Gedruckte Mikrostrukturen, Chip- und SMD-Montage, Kunststoffmikrobauteile, Optische und kapazitive Sensoren, Mikrodosierung: Mikroventile, Mikropumpen, Modellierung und Zuverlässigkeit
Mitarbeiterzahl
ca. 50
Wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr. Roland Zengerle
Forschungsgebiete
Mikroanalysesysteme, Diagnostische Plattformen, LabDisk-Plattform, LabTube-Plattform, Lab-on-a-Chip, Lab-on-a-Chip Foundry
Mitarbeiterzahl
ca. 50