Mitglieder-Steckbriefe
Sie suchen einen passenden Ansprechpartner für Ihren Forschungsbedarf? Sie möchten sich an der vorwettbewerblichen Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) beteiligen? Hier finden Sie die Profile der rund 100 Mitglieder der AiF. Die branchenorientierten Forschungsvereinigungen präsentieren sich vom Tätigkeitsspektrum bis zum Gründungsjahr und von A bis Z.
Mitglieder-Steckbrief |
PDF Englische Version |
|
![]() |
Forschungsvereinigung Kalk-Sand e.V. - FVKS
Entenfangweg 15 - 30419 Hannover - Tel. +49 511 27954-60Fax +49 511 27954-54
wolfgang.eden@kalksandstein.de - www.kalksandstein.de
Die Forschungsvereinigung Kalk-Sand e.V. betreibt die unternehmensübergreifende, praxisbezogene Grundlagenforschung für die Kalksandsteinindustrie. Zu den wesentlichen übergeordneten Zielen der Forschungsaktivitäten zählen die kontinuierliche Verbesserung und Entwicklung der Kalksandstein-Produktionstechnik, der Bauanwendungstechnik und vor allem auch der Umweltschutz. Hauptaufgaben sind die Unterstützung bei der Steigerung des Marktanteils, das schadenfreie Bauen, die weitere Steigerung der Produktqualität, die Förderung innovativer Entwicklungen und das Aufzeigen von Maßnahmen zur weiteren Reduzierung der Produktions- und Energiekosten. Aktuelle Themenfelder sind die Digitalisierung und Automatisierung sowie die Reduzierung von CO2 vom Rohstoff bis zum Recycling. Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch mit den Unternehmen der Kalksandsteinindustrie stehen ebenso im Mittelpunkt.
Branche im Fokus
Kalksandsteinindustrie, Anlagen- und Maschinenbau, Ingenieurbüros, Rohstofflieferanten, Hochschulen
Arbeitsgebiet
Baustoffkundeinstitut, Schwerpunkte: Rohstoffe, Verfahrenstechnik, Produktqualität, Umweltschutz, Bauphysik, Digitalisierung, Automatisierung, Decarbonisierung
39
Mitarbeiterzahl
6
Vorstandsvorsitz
Dipl.-Kfm. Bernhard Göcking
Geschäftsführung
Dipl.-Kfm. Roland Meißner
Gründungsjahr
1965
Ordentliches Mitglied seit
1965
Rechtsform
eingetragener Verein
Eintrag im Vereinsregister
2675 AG Hannover
Wissenschaftlicher Ausschuss (o.ä.) nach § Satzung
Wissenschaftlicher Beirat