zur Startseite

Mitglieder-Steckbriefe

Sie suchen einen passenden Ansprechpartner für Ihren Forschungsbedarf? Sie möchten sich an der vorwettbewerblichen Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) beteiligen? Hier finden Sie die Profile der 101 Mitglieder der AiF. Die branchenorientierten Forschungsvereinigungen präsentieren sich vom Tätigkeitsspektrum bis zum Gründungsjahr und von A bis Z.

Mitglieder-Steckbrief

PDF Englische Version


AiF Logo Logo Kunststoff-Zentrum

Fördergemeinschaft für das Süddeutsche Kunststoff-Zentrum e.V. - FSKZ

Friedrich-Bergius-Ring 22 - 97076 Würzburg
Tel. +49 931 4104-235 - Fax +49 931 4104-877
m.bastian@skz.de - www.skz.de

Als eines der weltweit größten Kunststoffinstitute ist das SKZ – ein Institut der Zuse-Gemeinschaft – Wegbereiter für praxisgerechte Lösungen und bietet Dienstleistungen mit den Schwerpunkten Prüfung, Überwachung (Gütesicherung), Zertifizierung von Produkten, Aus- und Weiterbildung, Forschung und Entwicklung, Beratung sowie Zertifizierung von Managementsystemen.

Arbeitsgebiete
Materialeigenschaften und -entwicklung, Dispersionstechnologien, Kunststoffverarbeitungsprozesse wie Compundieren, Extrudieren, Spritzguss, additive Fertigung (3D-Druck), Composite und Fügen, Produktbezogene Technologien und Messtechniken wie Spektroskopie, zerstörungsfreie Prüfung, Bauteileigenschaften und Oberflächentechnik, Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung

Branchen
Automotive, Bau, Freizeit, Medizintechnik, Kunststofferzeuger und -verarbeiter

Mitglieder

422; Anzahl einzelne Unternehmen: 349, davon 285 kleine und mittlere Unternehmen und 64 große Unternehmen; Anzahl Wirtschaftsorganisationen (Verbände, Institutionen): 68; Anzahl natürliche Personen: 5

Mitarbeiterzahl
430

Vorstandsvorsitz
Prof. Dr. Julia Pauline Iden

Vorsitz des Wissenschaftlichen Ausschusses
Martin Würtele

Geschäftsführung
Prof. Dr. Martin Bastian

Gründungsjahr
1961

Ordentliches Mitglied seit
1970

Eigene Institute

SKZ - Das Kunststoff-Zentrum

Wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr.-Ing. Martin Bastian

Forschungsgebiete
Materialentwicklung: Additive und funktionale Füllstoffe, Biopolymere, Composites, Duroplaste, Polyvinylchlorid – PVC, Thermoplastische Elastomere – TPE, Wood Polymer Composites – WP; Verarbeitungsprozesse: Additive Fertigung, Blasformen/Thermoformen, Compoundieren, Dispergieren, Extrudieren, Faserverbundtechnik, Kleben, Oberflächentechnik, Schweißen, Spritzgießen; Mess- und Prüftechnik: Bauteileigenschaften, Partikelmesstechnik, Oberflächentechnik, Zerstörungsfreie Prüfung; Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft: Recycling, Klimaschutz, Bioökonomie; Digitalisierung: Digitale Infrastruktur, Simulation



IGF-Projekte des Mitglieds


Letzte Änderung: 03.03.2022

zurück