Mitglieder-Steckbriefe
Sie suchen einen passenden Ansprechpartner für Ihren Forschungsbedarf? Sie möchten sich an der vorwettbewerblichen Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) beteiligen? Hier finden Sie die Profile der rund 100 Mitglieder der AiF. Die branchenorientierten Forschungsvereinigungen präsentieren sich vom Tätigkeitsspektrum bis zum Gründungsjahr und von A bis Z.
Mitglieder-Steckbrief |
PDF Englische Version |
|
![]() |
![]() |
Fördergemeinschaft für das Süddeutsche Kunststoff-Zentrum e.V. - FSKZ e.V.
Frankfurter Straße 15 - 17 - 97082 Würzburg - Tel. +49 931 4104-235Fax +49 931 4104-877
m.bastian@skz.de - www.skz.de
Als eines der weltweit größten Kunststoff-Institute bietet das SKZ praxisgerechte Lösungen als Partner der Industrie und bietet Dienstleistungen mit den Schwerpunkten Prüfung, Überwachung (Gütesicherung), Zertifizierung von Produkten, Aus- und Weiterbildung, Forschung und Entwicklung sowie Zertifizierung von Managementsystemen.
Branche im Fokus
Automotive, Bau, Freizeit, Medizintechnik, Kunststofferzeuger und -verarbeiter
Arbeitsgebiet
Additive Fertigung, Bauteileigenschaften, Biopolymere, CompositesCompoundieren und Extrudieren, Dispergieren (EZD), Kleben, Materialentwicklung, Nachhaltigkeit, Oberflächentechnik, Prozessmesstechnik, Schweißen, Spritzgießen, Wood Polymer Composites (WPC), Zerstörungsfreie Prüfung (ZfP), Industrie 4.0
410; Anzahl einzelne Unternehmen: 340, davon 300 kleine und mittlere Unternehmen und 40 große Unternehmen; Anzahl Wirtschaftsorganisationen (Verbände, Institutionen): 60; Anzahl natürliche Personen: 10
Mitarbeiterzahl
430
Vorstandsvorsitz
Prof. Dr. Julia Pauline Iden
Geschäftsführung
Prof. Dr.-Ing. Martin Bastian
Gründungsjahr
1961
Ordentliches Mitglied seit
1970
Rechtsform
eingetragener Verein
Eintrag im Vereinsregister
VR 375 / AG Würzburg
Wissenschaftlicher Ausschuss (o.ä.) nach § Satzung
Fachbeirat
Vorsitz des Wissenschaftlichen Ausschusses
Dr. Roland Hingmann
Eigene Institute
Wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr.-Ing. Martin Bastian
Forschungsgebiete
Materialentwicklung, Bauteileigenschaften, Compoundieren, Extrudieren, Spritzgießen, Additive Fertigung, Fügen von Kunststoffen, Ökonomie und Ökologie, Messtechnik, Dispergieren, Composites, Farbe, Normung, Standardisierung, Zertifizierung