
AiF-Kuratorium Korrosionsforschung (KKF)

Die Korrosionsforschung ist eine ausgesprochene Querschnittswissenschaft, denn es existieren eine Vielzahl von Werkstoffen und Herstellungsverfahren für unterschiedlichste Anwendungsfälle und komplexe Korrosionsmechanismen mit zahlreichen Einflussgrößen innerhalb des Grenzbereichs zum Umgebungsmedium. Aus diesem Grund muss Korrosionsforschung interdisziplinär betrieben werden. Bereits 1998 haben sich im Kuratorium Korrosionsforschung AiF-Forschungsvereinigungen aus den Bereichen Materialforschung, Oberflächentechnik, Fügetechnik und Beschichtungstechnik zusammengeschlossen, um in der Korrosionsforschung die Synergieeffekte zu nutzen, die sich aus solch einer Interdisziplinarität im Innovationsnetzwerk der AiF ergeben.
Beteiligte AiF-Forschungsvereinigungen:
- DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V. – DECHEMA
- Deutsche Forschungsgesellschaft für Oberflächenbehandlung e.V. – DFO
- Deutsche Gesellschaft für Galvano- und Oberflächentechnik e.V. – DGO
- Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. – DVGW e.V.
- Forschungsvereinigung Schweißen und verwandte Verfahren e.V. des DVS
- Förderverein Email Forschung e.V. – Email
- Forschungsinstitut Edelmetalle und Metallchemie – FEM
- Forschungsvereinigung Stahlanwendung e.V. – FOSTA
- FPL Forschungsgesellschaft für Pigmente und Lacke e.V. – FPL
- Gemeinschaftsausschuß Verzinken e.V. – GAV
- Gesellschaft für Korrosionsschutz e.V. – GfKORR
Foto: © Gajus / Fotolia.com
Mitglieder-Karte
Auf der Mitglieder-Karte finden Sie alle hundert AiF-Forschungsvereinigungen.