zur Startseite

CORNET und IraSME: Stabile Antragseingänge

Internationalisierung in Forschung und Entwicklung (FuE) ist für mittelständische Unternehmen ein wichtiges Thema. Am 30. März 2016 endeten die aktuellen Ausschreibungsrunden der internationalen Netzwerke CORNET und IraSME mit stabilem Ergebnis. CORNET- und IraSME-Projekte sind für den Mittelstand eine attraktive Alternative zu den FuE-Förderprogrammen der Europäischen Kommission, da die Erfolgsquoten deutlich höher liegen und der administrative Aufwand geringer ist.

CORNET – die internationale Variante der vorwettbewerblichen IGF

CORNET steht für „Collective Research Networking“ und ermöglicht internationale Vorhaben der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF), die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert werden. In der 21. Ausschreibungsrunde, koordiniert von der AiF F.T.K GmbH, wurden insgesamt 25 Anträge mit Beteiligung von sechs CORNET Partnerländern und Regionen eingereicht. Die Projekte stammen zum Beispiel aus den Bereichen Textil, Pigmente und Lacke und Stahlverarbeitung. Alle Anträge werden zunächst  auf Vollständigkeit und Regelkonformität überprüft. Im Mai 2016 beginnt die Evaluierungsphase mit internationalen Experten. Ob ein Projektantrag bewilligt wird, erfahren Antragsteller im Oktober 2016.

Weitere Informationen zu CORNET finden Interessenten auf der AiF-Webseite oder in englischer Sprache auf der CORNET-Webseite.

IraSME – ein internationales Netzwerk zur Antragsunterstützung im ZIM

IraSME ist ein Netzwerk von Ministerien und Förderagenturen zur gemeinsamen Unterstützung transnationaler Projekte von Unternehmen in nationalen/regionalen Förderprogrammen. Es ermöglicht Antragstellern, finanzielle Unterstützung aus den teilnehmenden nationalen Förderbudgets zu beantragen. Vorhaben deutscher Projektpartner werden aus dem Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) des BMWi gefördert. Die aktuelle 17. Ausschreibungsrunde IraSME, koordiniert durch die AiF Projekt GmbH, hatte 18 gemeinschaftliche Anträge als Ergebnis. Darunter gibt es sowohl bi- als auch multinationale Konsortien. Die Projekte wurden umgehend an die entsprechenden Förderagenturen übergeben und im Juli 2016 soll über die Förderung entschieden werden.

Weitere Informationen zu IraSME finden Interessenten auf der ZIM-Webseite oder in englischer Sprache auf der IraSME-Webseite.

Nächstes Partnering Event der Netzwerke am 2. Juni in Berlin

Mit Blick auf die nächsten Ausschreibungsrunden von CORNET und IraSME, die voraussichtlich im Juni dieses Jahres gestartet werden, organisieren die Netzwerke am 2. Juni in Berlin ein gemeinsames Partnering Event, um mögliche Projektpartner zusammenzuführen. Die Veranstaltung ist eingebunden in den 23. Innovationstag Mittelstand des BMWi, der auf dem Freigelände der AiF Projekt GmbH in Pankow stattfindet. Interessenten können sich über die Plattform b2match.de für das Partnering Event registrieren.

Foto: © S. Hofschlaeger / pixelio.de