Acht Nachwuchswissenschaftler erhielten Ende Oktober 2020 für ihre zukunftsweisenden Arbeiten den Innovation Award 2019 der Schaeffler FAG Stiftung. Der Industriepreis zählt zu den bestdotierten Preisen in Deutschland und wird von der Schaeffler FAG Stiftung für Produkt- und Prozessinnovationen nach Begutachtung durch eine hochkarätige Jury verliehen. Der Preis wurde in den Kategorien „Promotion“ sowie „Bachelor- und Masterarbeiten“ verliehen. „Die Stiftung ist Motor für Wissen, Wissenstransfer und die Entwicklung von Potenzialen. Sie ist ein Ausdruck von unternehmerischer und gesellschaftlicher Verantwortung. Gefördert werden Wissenschaft, Forschung und Lehre an Hochschulen und Universitäten auf dem Gebiet der Lagerungstechnik“, erläutert Andreas Hamann, Vorsitzender des Stiftungsvorstands, den Zweck der Stiftung. Seit ihrer Gründung im Jahr 1983 hat die Schaeffler FAG Stiftung mehr als eine Million Euro an Fördergeldern eingesetzt. Diesmal war der Innovation Award mit insgesamt 22.000 Euro dotiert.
Die Preisträger
Der 1. Preis für eine Promotion in Höhe von 6.000 Euro ging an Dr.-Ing. Marian Skalecki, der in seiner Arbeit ein Simulationsmodell zur Vorausberechnung des Carbonitrierens – einer besonderen Art des Einsatzhärtens von Werkstoffen – erarbeitete. Seine Dissertation baut auf zwei Vorhaben der vorwettbewerblichen Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) auf, die im Netzwerk der AiF organisiert und vom Bundeswirtschaftsministerium mit öffentlichen Mitteln gefördert wird. Beide Projekte wurden vom AiF-Mitglied Arbeitsgemeinschaft Wärmebehandlung und Werkstofftechnik e.V. (AWT) betreut. Der systemische Nutzen aus beiden Vorhaben kommt insbesondere mittelständischen Unternehmen in den Bereichen Ofenbau sowie Mess- und Regeltechnik zugute. Der Doktorand hat inzwischen eine aussichtsreiche Stelle in einem norddeutschen Ofenbauunternehmen angetreten und ist damit ein Paradebeispiel für einen erfolgreichen „Transfer über Köpfe“.
Weitere Preise für ihre Promotionsarbeiten erhielten Dr.-Ing. Sascha Pörsch, Dr.-Ing. Marcel Tiffe und Dr.-Ing. Katrin Heider.
In der Kategorie „Bachelor- und Masterarbeiten“ wurden M.Sc. Yong Wang, B.Sc. Benno Sommer, M.Sc. Guilherme Carvalho Gaspar de Barros Bello und M.Sc. Axel Brenzinger ausgezeichnet. (di)
Foto: © Schaeffler