Zielsetzung
Sie lernen Systeme kennen, mit deren Einsatz sich energiewirtschaftliche Prozesse digitalisieren lassen und erfahren von Netzbetreibern, welche Prozesse in deren Unternehmen digitalisiert wurden bzw. in Zukunft digitalisiert werden und welcher Mehrwert für das Unternehmen sich daraus ergibt.
Inhalt
Netzbetreiber, Hersteller und Forschungseinrichtungen zeigen auf, welche Prozesse im Energienetz sinnvoll digitalisiert werden können und welche Optimierungspotentiale und Geschäftsmodelle diesen zugrunde liegen. Weiterhin wird beleuchtet, welche Daten in diesem Zusammenhang zu berücksichtigen sind und wie man an diese Daten gelangt.
Zielgruppe
Netzbetreiber, Netzplaner, Projektierer und Hersteller sowie alle, die sich für das Thema Digitalisierung interessieren bzw. in diesem Bereich tätig sind.
Workshopleitung
Die Leitung des Workshops übernimmt:
Prof. Markus Zdrallek
Leiter des Lehrstuhls für elektrische Energieversorgungstechnik
Bergische Universität Wuppertal