Zielsetzung:
Vertiefung der Grundlagen der elektrischen Energieversorgung.
Inhalt:
Das Online-Seminar bietet einen Überblick über die Energieversorgungsnetze von der Erzeugung bis hin zum Endverbraucher. Nach einer kurzen Einführung in die elektrotechnischen Grundlagen werden die klassischen und die erneuerbaren Erzeugungsanlagen diskutiert. Weiter wird auf die zukünftige Entwicklung der Erzeugungsstrukturen entsprechend den politischen Vorgaben eingegangen. Breiten Raum nehmen die Planungsgrundsätze, die daraus resultierenden Netzstrukturen und die Eigenschaften der Netz-Betriebsmittel quer über alle Spannungsebenen ein. Weiter wird auf die aktuellen Entwicklungen im Bereich Leittechnik und der sog. „Smart Grids“ eingegangen. Den Abschluss bilden Überlegungen zum Einsatz von Speichern, zum Netzausbaubedarf und zu neuen Systemstrukturen.
Zielgruppe:
Netzplaner, Netzbetreiber, Hersteller, Projektierer und alle an der Energiewende interessierten Personenkreise.
Seminarleitung:
Die wissenschaftliche Seminarleitung übernimmt Univ.-Prof. em. Dr.-Ing. Wolfram Wellßow, ehem. Inhaber des Lehrstuhls für Energiesysteme- und Energiemanagement, Universität Kaiserslautern.
Ansprechpartner:
Ansprechpartnerin für dieses Online-Seminar ist Tanja Sorce.