zur Startseite

Grundlagen der Elektrotechnik

  • - :
  • Online

Forschungsgemeinschaft für Elektrische Anlagen und Stromwirtschaft e.V.

Ansprechpartner: Jasmin Altz

Tel.: +49 621-97680720

Zielsetzung

Ziel ist es, den Teilnehmenden einen umfassenden anschaulichen Einblick in die grundlegenden elektrotechnischen Zusammenhänge und deren Auswirkungen auf die Versorgungsnetze zu geben

 

Inhalt

In dem Online-Seminar werden zunächst die elektrischen Grundgrößen Spannung, Stromstärke und Widerstand und deren Zusammenwirken im Ohm’schen Gesetz behandelt. Dabei wird auch der Aufbau des Elektrizitätsversorgungssystems und der Grund für die verschiedenen Spannungsebenen erläutert. Wie die elektrische Leistung und die elektrische Arbeit durch Stromstärke, Spannung und Zeit bestimmt werden und wie der Wirkungsgrad einer Anlage definiert ist, folgt im nächsten Abschnitt. Die unterschiedlichen Wirkungen des elektrischen Stroms zeigen die Ursache für die Bedeutung der Elektrizität in unserer hochtechnisierten Welt. In dem folgenden Abschnitt werden einfache Stromkreise und der Grund für das Absinken der Spannung in einem Niederspannungsnetz erläutert. Das Verhalten von Kondensatoren und Spulen im Gleichstromkreis bilden die Grundlage zum Verständnis von Wirk-, Blind- und Scheinleistung im Wechselstromkreis. Abgerundet wird das Seminar durch die Erläuterung des Dreiphasenwechselstromsystems, des Systems, dass die Verbraucher vom Kraftwerk bis zum Hausanschluss mit elektrischer Energie versorgt.

 

Zielgruppe

Personen, die im Bereich der Energieversorgung tätig sind und sich einen Überblick über die Grundlagen der Elektrotechnik verschaffen wollen.


Weitere Veranstaltungen des Veranstalters Forschungsgemeinschaft für Elektrische Anlagen und Stromwirtschaft e.V.