Der Arbeitskreis Energie- Informationstechnologie (AKEI) der FGH bietet eine Wiederholung des bewährten Seminars „Lastfluss- und Kurzschlussberechnungen in Theorie und Praxis“ an.
Seminarinhalt
Es werden Grundkenntnisse über Berechnungsverfahren und die Modellierung von Energieversorgungssystemen für Lastfluss- und Kurzschlussberechnungen vermittelt, soweit sie für die praktische Arbeit von Bedeutung sind. Aspekte wie Grenzen der Modellgenauigkeiten, Nachbildung von Regeleigenschaften, Gründe und Maßnahmen bei Konvergenzproblemen, die Abbildung von dezentralen Einspeisungen (DEA) etc. werden behandelt. Zu allen Vorträgen werden praktische Übungen am PC durchgeführt.
Zielsetzung
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen in die Lage versetzt werden, typische Netzberechnungsaufgaben aus Planung und Betrieb selbstständig zu lösen. Sie lernen, eine gegebene Aufgabe aufzubereiten, die Möglichkeiten moderner Netzberechnungsverfahren optimal zu nutzen und die erzielten Ergebnisse bezüglich ihrer Qualität zu beurteilen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Erkennung möglicher Fehlerquellen und Grenzen der Modellgenauigkeiten. Anhand von praxisnahen Fallbeispielen werden die erworbenen Kenntnisse am Rechner mit moderner Software in kleinen Gruppen vertieft.
Zielgruppe
Netzbetreiber, Netzplaner
Tagungsleitung
Die wissenschaftliche Seminarleitung übernimmt Herr Prof. Dr.-Ing. Hendrik Vennegeerts, Universität Duisburg-Essen.
Anmeldung
Die Anmeldungen sind bindend.
bei Anmeldung bis 16.03.2021:
- FGH-Mitglied: 1.260 €
- Nichtmitglied: 1.510 €
bei Anmeldung ab 17.03.2021:
- FGH-Mitglied: 1.370 €
- Nichtmitglied: 1.640 €
Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr erst nach Erhalt der Rechnung auf das dort angegebene Konto.
Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl entfällt die Veranstaltung und evtl. bereits gezahlte Gebühren werden zu 100% erstattet.
Weitere Informationen
Forschungsgemeinschaft für Elektrische Anlagen und Stromwirtschaft e.V.
Voltastraße 19-21 - 68199 Mannheim
Ihre Ansprechpartnerin für dieses Seminar
Jasmin Altz