zur Startseite

Leistungselektronische Anwendung in elektrischen Netzen

  • - :
  • Online

Forschungsgemeinschaft für Elektrische Anlagen und Stromwirtschaft e.V.

Ansprechpartner: Tanja Sorce

Tel.: +49 621 976807-23

Zielsetzung:

Die Teilnehmer werden durch die Vermittlung der theoretischen Grundlagen zu den Bauelementen und der Systematik der leistungselektronischen Schaltungen in die Lage versetzt, reale Schaltungen zu verstehen und anhand ihres Verhaltens einordnen zu können. Durch die Darstellung praktischer Anwendungen wird den Teilnehmern die Nutzung der Kenntnisse in verschiedenen beruflichen Arbeitsfeldern ermöglicht.

 

Inhalt:

Es wird eine kompakte Darstellung der theoretischen Grundlagen zu leistungs-elektronischen Bauelementen sowie der Systematik von Umrichter-Schaltungen und deren Regelung gegeben. Darauf aufbauend werden Anwendungen leistungs-elektronischer Betriebsmittel vertiefend behandelt. Dazu gehören stromrichter-gespeiste Antriebe, Windenergie- und PV-Anlagen aber auch HGÜ-Systeme. Weiterhin werden Fragen zur Modellierung leistungselektronischer Komponenten für Netzberechnungen einerseits und für dynamische Simulationen andererseits behandelt. Besonderes Augenmerk wird dabei auf praxisgerechte Vorgehensweisen und Zusammenhänge mit den Netzanschlussregeln gelegt.

 

Zielgruppe:

Netzplaner, Netzbetreiber und Projektierer.

 

Seminarleitung:

Die wissenschaftliche Seminarleitung übernimmt:

Dr.-Ing. Martin Coumont

Schneider Electric GmbH


Weitere Veranstaltungen des Veranstalters Forschungsgemeinschaft für Elektrische Anlagen und Stromwirtschaft e.V.