zur Startseite

Stabilitätsphänomene in elektrischen Energieversorgungssystemen

  • - :
  • Unternehmen / Home Office / Weltweit

Forschungsgemeinschaft für Elektrische Anlagen und Stromwirtschaft e.V.

Ansprechpartner: Tanja Sorce

Tel.: +49 621 976807-23

Zielsetzung

Vermittlung der physikalischen Grundlagen der Stabilitätsphänomene in elektrischen Energieversorgungssystemen.

 

Inhalt

Das Online-Seminar bietet eine Einführung in die Phänomene der Systemstabilität einschließlich der physikalischen Grundlagen und ihrer mathematischen Beschreibung. Behandelt werden die Spannungsstabilität, die Frequenzstabilität, die transiente oder Winkelstabilität sowie die statische Stabilität. Weiterhin wird ein Überblick über die Funktionsweise der Frequenzregelung entsprechend dem ENTSO-E Network Code gegeben. Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Systemstabilität werden aufgezeigt (z.B. der Einsatz von Leistungselektronik im Netz) aber nicht vertiefend behandelt.

 

Zielgruppe

Ingenieurinnen und Ingenieure, die im Bereich der elektrischen Energieversorgung (Netzbetreiber, Hersteller, Projektierer) tätig sind und ihre Kenntnisse erweitern bzw. auffrischen wollen. Das Seminar setzt solide Kenntnisse des Aufbaus und der Funktionsweise elektrischer Energiesysteme sowie der Ingenieurmathematik voraus und ist daher für Nicht-Techniker nicht geeignet.

 

Seminarleitung:

Die wissenschaftliche Seminarleitung übernimmt Univ.-Prof. Dr.-Ing. Wolfram Wellßow, Universität Kaiserslautern

 

Ansprechpartner

Für alle organisatorischen Fragen steht Ihnen Frau Tanja Sorce zur Verfügung.

Ihre Fragen zum Inhalt dieser Veranstaltung beantwortet Ihnen gerne Frau Andrea Schröder.


Weitere Veranstaltungen des Veranstalters Forschungsgemeinschaft für Elektrische Anlagen und Stromwirtschaft e.V.