Zielsetzung:
Überblick über Bedrohungsszenarien, deren Auswirkungen auf die Sicherheit von elektrischen Netzen und mögliche Vorkehrungen zur Absicherung kritischer Infrastrukturen sowie Aufzeigen von Reaktionen bei erfolgten Angriffen.
Inhalt:
Sie erfahren, wie sich Cyber-Sicherheit als Teil einer übergreifenden Digitalisierungs-strategie entwickelt, welche Herausforderungen sich aus der digitalen Transformation der Energienetze und der Verschmelzung von Operational Technology und IT sich ergeben und welche allgemeinen IT-Schutzziele und Schutzmaßnahmen getroffen werden können. Wie auf diese Herausforderungen reagiert werden kann, erklären ITler und Netzbetreiber in ihren Vorträgen zu Best Practices für sichere Energienetze. Weiterhin wird thematisiert, wie Sicherheit in elektrischen Netzen mit dem Einsatz von Smart Metern und der Blockchain erreicht werden kann.
Zielgruppe:
Netzbetreiber und Netzplaner
Seminarleitung:
Die Leitung des Seminars übernimmt Dr. Jörg Benze, Principal Consultant T-Systems Multimedia Solutions GmbH
Teilnahmegebühren:
FGH-Mitglieder:
bis 11.10.2022: 900 €
bis 22.11.2022: 980 €
Nicht-Mitglieder:
bis 11.10.2022: 1.080 €
bis 22.11.2022: 1.180 €
Inkludiert sind die Seminarunterlagen und die Teilnahme am Online-Seminar.
Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr erst nach Erhalt der Rechnung auf das dort angegebene Konto.