30 Jahre DVS-Bundeswettbewerb „Jugend schweißt“

Categories: Aktuelles, News AIF, Veranstaltungen & KonferenzenPublished On: 16. Juli 2025
Junger Schweißer

16.7.2025 -Es ist ein Meilenstein in der Nachwuchsförderung: Der Bundeswettbewerb „Jugend schweißt“ feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Jubiläum und schrieb seit seiner Gründung 1995 eine beeindruckende Erfolgsgeschichte. Der DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.V.  konnte in den vergangenen drei Jahrzehnten etwa 15.000  Teilnehmer für „Jugend schweißt“ begeistern und trug damit maßgeblich dazu bei, die nächste Generation von schweißtechnischen Fachkräften zu motivieren und fördern.

Der DVS e.V. ist ein Verband, der sich mit mehr als 125 Jahren Erfahrung umfassend für die rund 250 verschiedenen Verfahren des Fügens, Trennens und Beschichtens engagiert. Das Herzstück aller DVS-Aktivitäten ist die technisch-wissenschaftliche Gemeinschaftsarbeit. Sie steht für die anhaltend enge Verknüpfung von Inhalten und Ergebnissen aus den Bereichen Forschung, Technik und Bildung. Die Forschungsvereinigung Schweißen und verwandte Verfahren des DVS e.V. ist seit einem halben Jahrhundert Mitglied der AIF.

Einer der größten handwerklichen Wettbewerbe

„Jugend schweißt“ bietet jungen Menschen die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten und ihr Wissen in einem praxisnahen Umfeld zu testen und weiterzuentwickeln. Durch ihre Wettbewerbsteilnahme machen die Nachwuchstalente nicht nur wertvolle Erfahrungen, sondern erhalten auch die Chance, von erfahrenen Fachleuten zu lernen und sich zu vernetzten. Dies stärkt nicht nur ihre beruflichen Perspektiven, sondern trägt auch zur Sicherung des Fachkräftebedarfs in der Schweißtechnik bei.

Das Jubiläum von „Jugend schweißt“ ist Anlass, die langjährigen Erfolge und die Bedeutung des Wettbewerbs zu würdigen. Es macht sichtbar, wie wichtig und nachhaltig es ist, junge Menschen frühzeitig zu fördern und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Talente zu entfalten. Der Wettbewerb hat sich als unverzichtbares Instrument erwiesen, um die Zukunft der Schweißtechnik zu sichern und die Innovationskraft der Branche zu stärken. Er gilt darüber hinaus als einer der größten handwerklichen Teilnehmerwettbewebe in Deutschland.

„Wir freuen uns darauf, auch in den kommenden Jahren viele weitere junge Talente zu unterstützen und zu fördern. Gern verfolgen wir diese jungen Talente, wie sie ihre Fähigkeiten weiterentwickeln und die Schweißtechnik mit neuen Ideen bereichern“, erklärt Dr.-Ing. Roland Boecking, Hauptgeschäftsführer des DVS e.V.

Engagement von allen Seiten für nachhaltige Nachwuchsförderung

Viele Stunden nach ihrer regulären Arbeitszeit werden von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern freiwillig in der Vorbereitung zum Wettbewerb erbracht. Eine Vielzahl von Freiwilligen unterstützt die jungen Menschen beim Training für die regionalen Wettbewerbe, Landeswettbewerbe und schließlich für den Bundeswettbewerb, der in diesem Jahr wieder vom 15. bis 17. September 2025 auf der Weltleitmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN in Essen stattfindet. Zahlreiche Sponsoren unterstützen mit großzügigen Sachspenden das Training und die Wettbewerbe. Ohne die Unterstützung der Ehrenamtlichen und der Sponsoren wäre „Jugend schweißt“ nicht zu realisieren.

Weltleitmesse und DVS CONGRESS zeitgleich in Essen

Wenn sich die Türen zur Weltleitmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN öffnen, ist auch der DVS CONGRESS 2025 wieder der zentrale Treffpunkt für die gesamte Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik. Am 16. und 17. September 2025 treffen sich im Congress Center West der Messe Essen Expertinnen und Experten, um Zukunftsthemen, technische Fortschritte und aktuelle Herausforderungen der Branche zu diskutieren.

Foto: © Canva, Kzenon

zurück