41. Sitzung des Gemeinschaftsausschusses Klebtechnik

20.6.2025 – Im Stahlzentrum Düsseldorf fand am 18. Juni 2025 die 41. Sitzung des Gemeinschaftsausschusses Klebtechnik – GAK statt. Der GAK ist eine langjährige und erfolgreiche Kooperation der AIF-Mitglieder Forschungsvereinigung Schweißen und verwandte Verfahren e.V. des Deutschen Verbandes für Schweißen und verwandte Verfahren e.V. (DVS), der Forschungsvereinigung Stahlanwendung e.V. (FOSTA) und des Internationalen Vereins für Technische Holzfragen e.V. (iVTH) sowie der Gesellschaft Chemische Technik und Biotechnologie e.V. – DECHEMA. Sie bündelt unter anderem Expertenwissen zur Bedarfsermittlung, Bewertung und Begleitung von Forschungsvorhaben. Ziel dieser Kompetenzkonzentration ist es, Forschungsergebnisse auf dem Gebiet der Klebtechnik sehr viel schneller als bisher auch in der Praxis von kleinen und mittleren Unternehmen umzusetzen.
Auf dem Fachtreffen in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt tauschten sich die Expertinnen und Experten über Kartellrechtsfragen und die aktuelle Fördersituation, insbesondere zur Umsetzung des Forschungsförderprogrammes des Bundeswirtschaftsministeriums „Industrielle Gemeinschaftsforschung (IGF)“, aus.
Dabei wurden vor allem konkrete Projektskizzen zur „Entwicklung einer KI-gestützten Prozesskette zur automatisierten Auswahl, Parametrisierung, Simulation und Evaluation von Materialmodellen für strukturelle und semistrukturelle Klebverbindungen“, zu beständigen Holz-Glas-Klebungen für hybride Bauteile in der Fassadentechnik, zu einem KI-gestützten Softwaretool für die Formulierung polymerer Werkstoffe, zur Kontaminationstoleranz geklebter Aluminiumlegierungen durch Laserstrukturierung, zur Simulation des Entfügeprozesses von strukturellen Klebverbindungen unter hohen und niedrigen Temperaturen, zu witterungsbeständigen Verbundwerkstoffen aus Holz und Holzwerkstoffen mit umweltfreundlichem Oberflächenschutz für den industriellen Einsatz, eine vereinfachte Methodik zur Reduktion von Oberflächenanalysen und zerstörenden Prüfungen bei extremen Niedrigtemperaturen sowie eine digitalisierte Prozessunterstützung in manuellen und teilautomatisierten Klebprozessen diskutiert und von den Fachleuten bewertet.
Die Projektskizzen für die 42. GAK-Sitzung im Januar 2026 können bis 7. November 2025 eingereicht werden.
Das jährliche Kolloquium „Gemeinsame Forschung in der Klebtechnik“ wird 2026 am 10. und 11. Februar im Kölner Maternushaus stattfinden.
Foto: © canva, Industrial Photograph