AIF-Forschungsvereinigungen bei der internationalen Blechexpo

30.10.2025 –
Die 17. Blechexpo, die internationale Fachmesse für Blechbearbeitung, fand zusammen mit der 10. Schweisstec, die internationale Fachmesse für Fügetechnologie, vom 21. bis 24. Oktober 2025 in Stuttgart statt. In neun vollen Hallen haben internationale Expertinnen und Experten der Blechbearbeitung und Fügetechnologie ihre Weiterentwicklungen und Highlights präsentiert. Insgesamt 1.190 Aussteller aus 41 Ländern – 747 Aussteller aus der DACH-Region, 145 aus Italien, 28 aus Spanien, 20 aus Frankreich, 53 aus der Türkei, 87 aus China sowie 37 Aussteller aus den Beneluxländern – trafen auf über 40.000 Besucher sowie deren hohes Interesse und eine sehr gute Stimmung. Unternehmen der Blechbearbeitung und Fügetechnologie machten die aktuellen und zukünftigen Themen eindrucksvoll sichtbar: Prozessverbesserung und noch mehr Gesamteffizienz durch Funktionsintegration und ganzheitliches Engineering.
Die Forschungsvereinigungen und AIF-Mitglieder Europäische Forschungsgesellschaft für Blechverarbeitung e.V. (EFB) und die Forschungsgemeinschaft Deutscher Werkzeug- und Formenbauer e.V. (FDWF) unter dem Dach des Verbandes Deutscher Werkzeug- und Formenbauer e.V. waren auf dem hochkarätigen internationalen Fachtreffen ebenfalls vertreten.
„Die Blechexpo gehört zu den wichtigsten Veranstaltungen der Branche. Gemeinsam mit unseren Partnern präsentierten wir aktuelle Forschungsergebnisse, innovative Technologien und praxisnahe Lösungen für die Blechverarbeitung. Insbesondere der intensive Austausch mit den Kongressbesucherinnen und -besuchern, darunter viele engagierte Unternehmerinnen und Unternehmer, ermöglichte uns einen zusätzlichen konkreten Einblick in die Forschungsbedarfe. Unser Ziel ist es, die Blechverarbeitung effizienter, digitaler und nachhaltiger zu gestalten. Der Austausch zwischen Forschung und Industrie ist dabei der Schlüssel, um innovative Lösungen in die Praxis zu überführen und den Innovationsstandort Europa nachhaltig zu stärken“, erklärte Dr. Daniel Rosenbusch, EFB-Geschäftsführer. Die Forschungsgesellschaft initiiert und finanziert für die Unternehmen der blechverarbeitenden und verwandten Industrie und deren Forschungseinrichtungen anwendungsnahe Forschung und ermittelt den Technologietrend. „Der Fokus liegt dabei auf dem Nutzwert und der schnellen Umsetzung der Ergebnisse im Interesse unserer Mitglieder, insbesondere kleiner und mittlerer Unternehmen“, so Rosenbusch weiter.
Der VWDF veranstaltete an seinem großen Gemeinschaftsstand unter anderem sein traditionelles Standfest am zweiten Messetag und bot spezielle Azubi- und Meet-and-Greet-Rundgänge an. (Bilder)
Große Resonanz beim „best-Award 2025“
Die Resonanz auf den „best-Award 2025“ war laut Veranstalter bemerkenswert. Viele Unternehmen haben sich für diesen Innovationspreis beworben und Arbeiten mit eindrucksvollen Weiterentwicklungen sowie kreative Lösungen mit wertvollen Impulsen für Prozesseffizienz, Zukunftsfähigkeit und Nachhaltigkeit eingereicht. Der best-Award würdigt technologische Exzellenz, Innovationskraft und Teamleistung innerhalb der blechbearbeitenden und fügetechnischen Industrie. In fünf Kategorien – angelehnt an die thematische Hallenstruktur der Messe – wurden jeweils die erste bis dritte Plätze vergeben. Am Nachmittag des ersten Messetags wurden die Teams mit den überzeugendsten Innovationen feierlich ausgezeichnet.
Highlight „Karriere-Freitag“
Sehr gut besucht waren auch in diesem Jahr wieder die Fachreferate im Rahmen des Vortragsforums. Dabei ging zum Beispiel um Zukunftsperspektiven für die Fertigung, um Entlastung am Arbeitsplatz durch Exoskelette und um automatisierte Qualitätskontrollen durch die Integration von Künstlicher Intelligenz.
Ein weiteres Highlight war der „Karriere-Freitag“ am letzten Messetag, an dem Schüler, Lehrer, Studenten, Hochschulvertreter und Berufseinsteiger persönlich mit der Blechverarbeitungsbranche in Kontakt treten konnten. Diese Karriere-Kampagne war ein Novum im Rahmen der Blechexpo/Schweisstec und ist direkt beim ersten Mal auf enorme Resonanz gestoßen.
Die Daten für die nächste Internationale Fachmesse für Blechverarbeitung in Stuttgart – die 18. Blechexpo 2027 – und für die 11. Schweisstec sind bereits für den 26. bis 29. Oktober 2025 festgelegt.
Foto: © EFB



