Energie- und Wasser-Plenum mit hoher strategischer Relevanz

Categories: Aktuelles, Mitglieder & Partner, News AIF, Veranstaltungen & KonferenzenPublished On: 26. August 2025

26.8.2025 – Der Kongress des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches – DVGW findet am 24. und 25. September 2025 in Bonn statt. Er ist die jährliche Leitveranstaltung der Gas- und Wasserwirtschaft, bündelt das Knowhow der Branche zu einer umfassenden Standortbestimmung und bietet einen Themenmix aus Fachpolitik, Wissenschaft und Technik in einer dialogorientierten Struktur.

Auf diesem hochkarätigen Branchentreff schärft der DVGW ebenfalls seine weiter gewachsene Rolle als Treiber von Forschung und Innovation, Regelsetzer und Dialoggestalter für eine sichere und umweltschonende Versorgung mit Energie und Wasser.
Der Technisch-wissenschaftliche Verein des DVGW ist seit nahezu einem halben Jahrhundert Mitglied der AIF.

Zwei Tage voller Innovation, Austausch und neuer Impulse

 Die Arbeit des DVGW der vergangenen Jahre hat die technischen Grundlagen für eine zukünftige Energieversorgung und eine nachhaltige Wasserversorgung geschaffen. „Die Transformation unserer Energie- und Wasserversorgung findet statt in einer Phase geopolitischer Spannungen, wirtschaftlicher Unsicherheiten und technologischer Umbrüche. In diesen herausfordernden Zeiten gilt es Kurs zu halten und den Diskurs mitzubestimmen", heißt es auf der DVGW-Website.

Dazu bietet der DVGW-Kongress 2025 eine Plattform für Information und Austausch. Auf seiner Agenda stehen sowohl praxisnahe Branchenentwicklungen als auch strategische Fragen. Technische Innovationen und neueste wissenschaftliche Erkenntnisse für die zukünftige Versorgung mit klimafreundlichen Gasen und für eine resiliente Wasserversorgung werden ebenso in den Fokus genommen wie die notwendigen fachpolitischen Weichenstellungen, ohne die Klimaneutralität und Resilienz nicht zu erreichen sind. Ziel ist, die Zukunft der Energie- und Wasserversorgung auf technologischer, wissenschaftlicher und politischer Ebene mitzugestalten.

Zukunftsorientierte Themen aus dem Energie- und Wasserbereich

 Themenschwerpunkte des diesjährigen DVGW-Kongresses sind in Bezug auf dem Bereich Energie „Die Rolle von EE-Gasen für die Energiewende: Erzeugung, Mengenhochlauf, Importkorridore und Derivate in der Anwendung", „Carbon Management: Herausforderungen für CCS- und CCU-Prozesse", die „Netzplanung bezüglich des Wasserstoff-Kernnetzes und die Umstellung der Verteilnetze", „Innovative Ortungs- und Messverfahren" bis hin zur "Versorgungsicherheit Erdgas und LNG-Infrastruktur".

Der „Diskurs Wasser" beinhaltet unter anderem Themen wie den „Schutz und Erhalt der Wasserressourcen sowie die Grundwasserneubildung", die „Wasserinfrastruktur: Resilienzsteigerung, Investitionsbedarf durch Klimawandel" – damit verbunden auch „Erhöhte Temperaturen in Verteilnetzen, Energieeffizienz und Treibhausgasreduzierung" sowie die „Qualität und Sicherheit", „Zukunftstrends und Innovationen: Agile Netzsteuerung, Digitale Netzdatenerfassung, Cloud-Lösungen, Digitalisierungskonzepte".

Junger DVGW auch dabei

Das umfangreiche Kongressprogramm beinhaltet unter anderem Vorträge, Diskussions- und Interviewrunden sowie zahlreichen Breakout-Sessions, die einen zusätzlichen fachlich substanziellen Austausch ermöglichen. Eine exklusive Abendveranstaltung bietet eine weitere Gelegenheit zum fachlichen und persönlichen Netzwerken. Nicht zuletzt liefert die Nachwuchsorganisation „Junger DVGW", in dem Studierende, Azubis, junge Fach- und Führungskräfte der Branche zusammenarbeiten, eigene Kongressbeiträge an beiden Tagen.

Am Vortag des Kongresses (23. September 2025) findet die DVGW- Mitgliederversammlung statt.

Grafik: © DVGW

zurück