zur Startseite
Suche
EN
Login:
IGF
-Portal
Mitgliederbereich
Kontakt
Navigation
Home
Förderangebote
IGF
– Industrielle Gemeinschaftsforschung
IGF
im Profil
Programmdetails
Fördervarianten
IGF
-Richtlinie
CFC
IGF
-Direkteinstieg
Gutachterwesen
IGF
-Projektdatenbank
Kontakt
IGF
CORNET
/
IGF
international
Ansprechpartner
FAQ
CORNET
Forschungszulage
ZIM
-Kooperationsprojekte
ZIM
– Internationale Kooperationsprojekte
Geförderte Mitgliedschaften im
AiF
InnovatorsNet
Mitglieder
AiF
-Forschungsvereinigungen
Mitglieder-Übersicht
Mitglieder-Steckbriefe
AiF
-Forschungs- und Transferallianzen
AiF
-Forschungs- und Transferallianz Energiewende
Gemeinschaftskolloquium Fügetechnik
AiF
-Gemeinschaftsausschuss Klebtechnik
AiF
-Kuratorium Korrosionsforschung
AiF
-Forschungs- und Transferallianz Leichtbau
AiF
-Forschungs- und Transferallianz Medizintechnik
AiF
-Forschungs- und Transferallianz Wasser und Nachhaltigkeit
AiF
-Forschungs- und Transferallianz Wasserstoff
Außerordentliche Mitglieder
Mitglied werden
Themen
Wasserstoff
Kreislaufwirtschaft
Leichtbau/Mobilität
Medienraum
Über uns
Wofür wir stehen
Organe und Gremien
Daten und Fakten
Netzwerk und Kooperationen
Auszeichnungen
Otto von Guericke-Preis
Träger der Otto von Guericke-Medaille
Veranstaltungen und Termine
FAQ
AiF
Stellenangebote
Kontakt
Suche
EN
Login:
IGF
-Portal
Mitgliederbereich
Kontakt
Home
Förderangebote
IGF
– Industrielle Gemeinschaftsforschung
IGF
im Profil
Programmdetails
Fördervarianten
IGF
-Richtlinie
CFC
IGF
-Direkteinstieg
Gutachterwesen
IGF
-Projektdatenbank
Kontakt
IGF
CORNET
/
IGF
international
Ansprechpartner
FAQ
CORNET
Forschungszulage
ZIM
-Kooperationsprojekte
ZIM
– Internationale Kooperationsprojekte
Geförderte Mitgliedschaften im
AiF
InnovatorsNet
Mitglieder
AiF
-Forschungsvereinigungen
Mitglieder-Übersicht
Mitglieder-Steckbriefe
AiF
-Forschungs- und Transferallianzen
AiF
-Forschungs- und Transferallianz Energiewende
Gemeinschaftskolloquium Fügetechnik
AiF
-Gemeinschaftsausschuss Klebtechnik
AiF
-Kuratorium Korrosionsforschung
AiF
-Forschungs- und Transferallianz Leichtbau
AiF
-Forschungs- und Transferallianz Medizintechnik
AiF
-Forschungs- und Transferallianz Wasser und Nachhaltigkeit
AiF
-Forschungs- und Transferallianz Wasserstoff
Außerordentliche Mitglieder
Mitglied werden
Themen
Wasserstoff
Kreislaufwirtschaft
Leichtbau/Mobilität
Medienraum
Über uns
Wofür wir stehen
Organe und Gremien
Daten und Fakten
Netzwerk und Kooperationen
Auszeichnungen
Otto von Guericke-Preis
Träger der Otto von Guericke-Medaille
Veranstaltungen und Termine
FAQ
AiF
Stellenangebote
Kontakt
Home
Home - Weitere Nachrichten
Nachrichten
Jahr
2023
2022
2021
oder
Kategorien
Home
Presseinformationen
Basis-Presseinfos
News
27.11.2023
Ökologische Innovation aus Thüringen für den deutschen Wohnungsbau
20.11.2023
Neue Vertreter von DIN, DIHK und Bundespolitik im AiF-Senat
16.11.2023
AiF-Innovationsdialog: Transformation und Mittelstand
15.11.2023
Lackieren wie gemalt: Ressourcenschonende Technologie erhält Otto von Guericke-Preis 2023
08.11.2023
AiF zum SPRIND-Freiheitsgesetz: „Es ist nie zu spät, das Richtige zu tun.“
31.10.2023
CORNET und IraSME: Virtuelles Partnering-Event
26.10.2023
Internationale Kooperation von European Innovation Council und AiF
24.10.2023
Viel Raum für die Zukunft: Neues fem-Innovationslabor eröffnet
23.10.2023
Podcast #DigiDUS: Innovationsmotor Mittelstand
11.10.2023
ECOTROPHELIA 2023: Team des KIT holt Gold für Deutschland
29.09.2023
36. CORNET-Call: Antragseingänge auf Rekordhoch
28.09.2023
„Bewegte“ Finalisten für den Otto von Guericke-Preis 2023
13.09.2023
CORNET leicht gemacht – Webinar zur internationalen Gemeinschaftsforschung
12.09.2023
ZIM: Wieder zwei Bewilligungen in 12 Monaten möglich
08.09.2023
Know-how-Transfer für Unternehmen – Chance für Qualität
30.08.2023
AiF auf der internationalen „V2023 Vakuum und Plasma“ in Dresden
29.08.2023
AiF begrüßt geplante Etaterhöhung von BMBF-Innovationsförderung
28.08.2023
Schlacke macht Beton hitze- und druckbeständiger
24.08.2023
Innovative Verfahren zur Herstellung und Bearbeitung anspruchsvoller Leichtbauteile
22.08.2023
Material Insights: Schlacke zu Düngemitteln
26.07.2023
5. Ausschreibung für gemeinsame FuE-Projekte mit Argentinien
24.07.2023
Drei Finalisten für den Otto von Guericke-Preis 2023 ausgewählt
14.07.2023
AiF zum Bundeshaushaltsentwurf 2024: Kürzung bei Innovationsförderung gefährdet weiter Mittelstand
05.07.2023
11. Sächsische Innovationskonferenz
21.06.2023
CORNET öffnet 36. internationale Ausschreibungsrunde
16.06.2023
Habeck auf Innovationstag: „Wandel durch Innovation greifbar machen“
14.06.2023
32. Ausschreibungsrunde im internationalen Fördernetzwerk IraSME
12.06.2023
CORNET und IraSME beim Innovationstag in Berlin
09.06.2023
Schallabsorber aus nachwachsenden Rohstoffen
26.05.2023
Zero Waste bei der Herstellung von Käse und Tofu
23.05.2023
Evaluation der AiF: „unverzichtbare Rolle im deutschen Innovationssystem“
18.05.2023
Innovationstag Mittelstand: Webinar zur IGF am 13. Juni
17.05.2023
Bodenbeläge voll recyclingfähig machen
09.05.2023
Das Universum im Bauch der „MS Wissenschaft“
27.04.2023
Zuwachs: 101. Mitglied der AiF
24.04.2023
Innovationstag Mittelstand mit Bundeswirtschaftsminister Habeck
21.04.2023
Hannover-Messe 2023: IGF auf dem Gemeinschaftsstand des BMWK
18.04.2023
CORNET kompakt erklärt
17.04.2023
Ausschreibung: Leittechnologien für die Energiewende
14.04.2023
Seltene Erden aus verbrauchten Magneten
12.04.2023
Potenziale für den Leichtbau
11.04.2023
Friedrich‐Meuser‐Forschungspreis ausgeschrieben
06.04.2023
ACHEMA-Gründerpreis: Zukunftsmacher gesucht!
03.04.2023
Neuer Geschäftsführer von Wissenschaft im Dialog
31.03.2023
35. internationaler CORNET-Call geschlossen
27.03.2023
16. Mai 2023: Chance Innovation
15.03.2023
29. März 2023: 4. Wirtschaftsforum BioökonomieREVIER
14.03.2023
Deutsch-Brasilianische Wirtschaftstage in Belo Horizonte: AiF vertreten
06.03.2023
Frisch aktualisiert
02.03.2023
Silizium aus alten Photovoltaik-Modulen in neue Batterien
18.02.2023
EFI: Zeitenwende auch in der Innovationspolitik notwendig
15.02.2023
Evaluation der AiF
13.02.2023
15. Juni 2023: Innovationstag Mittelstand des BMWK
10.02.2023
Wasserstoffnutzung bei der Glasherstellung
07.02.2023
Sächsischer Transferpreis – Bewerbungen bis 8. März möglich
25.01.2023
Geotextilien mit neuartigen Textilstrukturen verhindern Bodenerosion
19.01.2023
Dr. Klaus Nassenstein ist neuer Präsident des Forschungs- und Transfernetzwerkes AiF
13.01.2023
Neujahrsempfang des Bundespräsidenten
11.01.2023
Seile aus Milchsäure
10.01.2023
Industrielle Gemeinschaftsforschung: Neue Richtlinie in Kraft
05.01.2023
CORNET öffnet 35. internationale Ausschreibungsrunde
22.12.2022
Weihnachtsgrüße
19.12.2022
Heimische Alternativen zu tropischen Fetten – künftiges Weihnachtsgebäck ohne Palmöl?
12.12.2022
Langlebige Batteriekästen in Elektrofahrzeugen
09.12.2022
Wissenschaftsbarometer 2022: Anhaltend hohes Vertrauen in Wissenschaft und Forschung
07.12.2022
Dörrenberg StudienAWARD ausgeschrieben
01.12.2022
Wahl zum Präsidium der AiF
01.12.2022
FORSCHER Mittelstand – Erfolgreich im Netzwerk!
30.11.2022
Ressourceneffizienz in der Betonherstellung – Otto von Guericke-Preis 2022 geht nach Kaiserslautern
29.11.2022
AiF ist Konsortialpartner des neuen MDZ Ländliche Regionen
28.11.2022
IGF-Insights: Neuer Podcast „Die Transformation mit Industrieforschung gestalten“
24.11.2022
30. November 18:00 Uhr: Verleihung des Otto von Guericke-Preises der AiF
22.11.2022
Nachhaltige Kühlung von Gebäuden und industriellen Prozessen
11.11.2022
AiF InnovatorsNet goes mobile
09.11.2022
Die AiF ist Teil des Transfer-Netzwerks der Plattform Industrie 4.0
28.10.2022
ZIM-Webinare wieder am Start
27.10.2022
CORNET und IraSME: Virtuelles Partnering Event am 22. November
26.10.2022
Einladung am 30. November: FORSCHER Mittelstand – Erfolgreich im Netzwerk!
24.10.2022
Deutscher Rohstoffeffizienz-Preis 2022 verliehen
17.10.2022
IGF-Insights am 17. November: Textile Kreisläufe schaffen, Zukunft gestalten
13.10.2022
Hochkarätiger Austausch: Neue Partner im AiF InnovatorsNet
11.10.2022
Einladung zum digitalen Innovationstalk am 17. Oktober
05.10.2022
Weniger Heizen durch infrarot-reflektierende Möbel
27.09.2022
Parlamentarischer Abend der AiF: 70 Jahre erfolgreicher Brückenbau zwischen Wirtschaft, Politik und Wissenschaft
23.09.2022
Die AiF gratuliert: Das fem wird 100!
19.09.2022
Ausgezeichneter Nachwuchswissenschaftler: Dr. Jacob Ewert erhält Friedrich-Meuser-Forschungspreis
14.09.2022
Das richtige Glas für neue Photovoltaik-Technologie
12.09.2022
Neue Ausschreibung: Leittechnologien für die Energiewende
07.09.2022
Aktionswoche: Patentinformationszentren bieten kostenlose Orientierungsberatungen
31.08.2022
„Einzigartiges Forschungs- und Transfernetzwerk sichert Weltmarktfähigkeit des deutschen Mittelstandes“
30.08.2022
AiF wird Förderer des Deutschen Museums Bonn
24.08.2022
Ministerialdirigent Dr. Manfred Wolter besuchte AiF-Mitglied Fogra
23.08.2022
30. Ausschreibung des transnationalen Fördernetzwerks IraSME
18.08.2022
Trocknung mit Wasserstoff
04.08.2022
Gute Nachricht für den Mittelstand: Antragstellung im ZIM wieder möglich
02.08.2022
„Raue“ Rotorblätter frühzeitig erkennen
26.07.2022
Einladung: Chancen der Wasserstofftechnologie für den Mittelstand
18.07.2022
Herausragende Nachwuchstalente der Massivumformung
13.07.2022
Geöffnet: 34. internationale Ausschreibungsrunde für CORNET
07.07.2022
Wenn Wasserstoff im Tank, dann mit optimiertem Brennverfahren
06.07.2022
Otto von Guericke-Preis 2022: Die Finalisten stehen fest
04.07.2022
Welt-Standards für technische Innenausstattungen von Yachten aus Dresden-Hellerau
24.06.2022
Innovationstag Mittelstand des BMWK
22.06.2022
Das Gelbe vom Ei, aber bitte cholesterinarm
21.06.2022
IGF-Insights: Neue Reihe erlaubt Blick hinter die Kulissen der IGF
16.06.2022
Faserverbundlösungen aus dem niedersächsischen Meppen – immer innovative Lösungen
03.06.2022
Expertenrunde: „Stahl – Initiator für Innovation und Wertschöpfung in Deutschland“
01.06.2022
Professor Michael Bruno Klein ab 1. Juni 2022 Geschäftsführer des Forschungsnetzwerks Mittelstand
31.05.2022
IGF auf dem Gemeinschaftsstand des BMWK auf der Hannover Messe
25.05.2022
Ausweitung der transnationalen Forschungskooperation mit Brasilien
24.05.2022
AiF-Video-Podcast mit MdB Frank Junge
23.05.2022
AiF-Video-Podcast mit MdB Thomas Jarzombek
19.05.2022
Nur Innovationen sichern die Zukunft Deutschlands
18.05.2022
Zwei Netzwerke – doppelte Transferkraft
06.05.2022
Austausch mit NRW-Staatssekretär Christoph Dammermann zur Zukunft der Industrie- und Innovationspolitik
05.05.2022
„Blech in seiner schönsten Form“ aus Schweinfurt durch Industrielle Gemeinschaftsforschung
05.05.2022
Stifterverband: Forschungsausgaben der Wirtschaft sinken in der Krise
04.05.2022
Kunststoffforschung bringt Klimaschutz und Nachhaltigkeit
03.05.2022
Studierendenwettbewerb TROPHELIA Deutschland 2022
29.04.2022
Innovationstag Mittelstand – Vor Ort und digital
22.04.2022
Kommunizierende Fahrzeuge: Optimierung intelligenter Verkehrssysteme
20.04.2022
Astrophysik, Linguistik oder Zukunftsforschung – wie funktioniert Wissenschaft?
19.04.2022
AiF-Senat erhält weiteren kompetenten Zuwachs aus der Bundespolitik
13.04.2022
10. „Runder Tisch Kakao“ am 2./3. Juni 2022
06.04.2022
Transfer mit Impact in der Region – Austausch mit Staatssekretär Thomas Sattelberger
05.04.2022
33. CORNET-Ausschreibung beendet
29.03.2022
Parlamentarisches Frühstück zu Nachhaltigkeit beim Bau
28.03.2022
Immer auf dem neuesten Stand
21.03.2022
Budgets für IGF und ZIM müssen im Bundeshaushalt 2022 zukunftsorientiert erhöht werden
11.03.2022
Stärkung der IGF entspricht Empfehlungen der EFI – und macht fit für die Zukunft
10.03.2022
Zuwachs für die AiF-Familie: Geförderte Mitgliedschaften im AiF InnovatorsNet
04.03.2022
Verschleißschutz und Kraftstoffeinsparung in der Luftfahrt
25.02.2022
Innovationstag Mittelstand des BMWK am 23. Juni 2022
22.02.2022
Zahlen / Daten / Fakten aktualisiert
21.02.2022
Steuerliche Forschungsförderung: Tipps für Antragstellung und Co.
11.02.2022
MindSnack am 22. Februar: 15 Minuten IGF
10.02.2022
Friedrich-Meuser-Forschungspreis 2022 ausgeschrieben
03.02.2022
Biomimetisches Trommelfellimplantat: Ergebnis erfolgreicher Kooperation von Medizin und Wirtschaft
02.02.2022
Forschungskompetenzen zur nachhaltigen Wasserwirtschaft gebündelt
27.01.2022
Deutscher Rohstoffeffizienz-Preis 2022: Jetzt bewerben!
20.01.2022
CORNET öffnet 33. internationale Ausschreibungsrunde
19.01.2022
Industrielle Gemeinschaftsforschung: Effektives Förderinstrument mit Alleinstellungscharakter
13.01.2022
Futtermittel der Zukunft
11.01.2022
Gutachterwahl 2021
07.01.2022
Wir gratulieren: Zehn Jahre AiF FTK GmbH!
28.12.2021
Aktualisierte Statistiken des IfM
17.12.2021
Weihnachtsgrüße
15.12.2021
Umwelt im Fokus: Neues Umweltlabor am SKZ gestartet
07.12.2021
29. Ausschreibung IraSME geöffnet
02.12.2021
FORSCHER Mittelstand – Kooperation schafft Innovation
01.12.2021
25. Otto von Guericke-Preis für Stromverteiler aus der Papiermaschine
22.11.2021
Online-Veranstaltung: FORSCHER Mittelstand – Kooperation schafft Innovation
15.11.2021
Werkzeug- und Formenbauer sind neues Mitglied im AiF e.V.
12.11.2021
Wissenschaftsbarometer 2021: Vertrauen in Wissenschaft und Forschung weiterhin hoch
11.11.2021
Innovationspreis Reallabore des BMWi ausgeschrieben
02.11.2021
Dörrenberg StudienAWARD ausgeschrieben
29.10.2021
AiF-Publikation Daten – Fakten – Köpfe aktualisiert
26.10.2021
Save the Date: Live-Online-Event am 1. Dezember 2021
20.10.2021
AiF-Jahresmagazin ZOOM 2020/2021 erschienen
14.10.2021
Wissenschafts- und Innovationssystem: Die nächste Ausbaustufe zünden
12.10.2021
AiF trauert um Altpräsident Johann Wilhelm Arntz
07.10.2021
Aussetzung der ZIM-Antragsannahme ab 7. Oktober 2021, 20:00 Uhr
05.10.2021
DFG-Förderatlas 2021
30.09.2021
CORNET und IraSME: Internationale Fördernetzwerke verzeichnen weiterhin hohe Antragszahlen
28.09.2021
Paneldiskussion zur Forschungszulage
23.09.2021
Mauerwerksbruch zur Dachbegrünung
17.09.2021
Industrielle Gemeinschaftsforschung: Richtlinie verlängert
15.09.2021
Bundestagskandidat erlebt Mittelstandsforschung bei der Fogra hautnah
14.09.2021
Veranstaltungen und Termine
09.09.2021
Wasserstoff-Leitprojekt geht an den Start
03.09.2021
Wahlprüfsteine der AiF
01.09.2021
Bundestagsabgeordneter Florian Hahn zu Besuch bei der Fogra
24.08.2021
Als Forschungseinrichtung profitieren: „Mittelstand Innovativ & Digital NRW“
17.08.2021
Fortsetzung folgt: Roadshow der Bescheinigungsstelle Forschungszulage
10.08.2021
Webkurs: „Mittelstand Innovativ & Digital“ und neue AiF-Initiative
05.08.2021
Zwei herausragende Dissertationen im Rahmen der IGF
30.07.2021
Henrich-Funke-Pschorr-Preis: Mehr Nachhaltigkeit im Hopfenanbau
22.07.2021
Mehr Möglichkeiten für Innovationsakteure: Das AiF InnovatorsNet
15.07.2021
FDP-Vorsitzender Lindner: Vielleicht brauchen wir auch eine Innovations-Initiative Mittelstand?
09.07.2021
Forschung zur Verpackung schützt vor Verschwendung frischer Lebensmittel
09.07.2021
„Beispiel für notwendige Transformation der industriellen Produktion“
08.07.2021
„Mr. Wasserstoff“: Unsere ganze Innovationskraft ist gefragt
07.07.2021
CORNET öffnet 32. internationale Ausschreibungsrunde
01.07.2021
Dünne Schichten überall
30.06.2021
MikroPuls: innovatives Laserstrahlschweißverfahren zur produktiveren Herstellung von Batteriezellen
25.06.2021
AiF-Präsident: Industrielle Gemeinschaftsforschung braucht Perspektive für dynamischen Budgetaufwuchs statt einer Kürzung der Mittel!
24.06.2021
IraSME öffnet die 28. internationale Ausschreibungsrunde
20.06.2021
NRW ganz vorn bei der Industriellen Gemeinschaftsforschung
18.06.2021
Altmaier: „Mittelständischer Innovationsgeist ist Wachstumsmotor“
14.06.2021
AiF-Video-Podcast mit MdB Michael Theurer
09.06.2021
25 Jahre Otto von Guericke-Preis: Die Erfolgsgeschichte der Akustischen Kamera
04.06.2021
Digitaler Innovationstalk – Wie kann Deutschland innovationsfitter werden?
02.06.2021
Start-up IonKraft transferiert wissenschaftliche Erkenntnisse in industrielle Produktionstechnik
28.05.2021
11. Wilhelm-Klauditz-Preis für Holzforschung und Umweltschutz
26.05.2021
Leinen los für die MS Wissenschaft
20.05.2021
Innovationstag Mittelstand – Programm jetzt online
18.05.2021
Die Geschichte der AiF von Joachim Böttger online
11.05.2021
Ausgaben für Forschung und Entwicklung 2019 auf neuem Rekordniveau
26.04.2021
CORNET: Neue Kooperationsmöglichkeit mit Forschungspartnern aus Taiwan
21.04.2021
Schutz vor Bakterien und Viren durch innovative nanohybride Textilien
20.04.2021
Video-Podcast der AiF mit MdB Dr. Petra Sitte
16.04.2021
BDI-Faktencheck Mittelstand erschienen
14.04.2021
Innovationstag Mittelstand erstmals als „digital edition“
07.04.2021
Elektroofenschlacken im Stoffkreislauf
01.04.2021
CORNET und IraSME: Antragszahlen der internationalen Fördernetzwerke weiterhin auf Rekordniveau
30.03.2021
Jan Wörner ist neuer Präsident von acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
26.03.2021
Kurz, kompakt, aktuell
23.03.2021
Fester Bestandteil der Elektrizitätsbranche seit 1921
18.03.2021
25 Jahre Otto von Guericke-Preis in 60 Sekunden
10.03.2021
Die FAM präsentiert ihre Forschungen am 23. und 25. März 2021
08.03.2021
CORNET bietet wichtigen Mehrwert durch internationale Zusammenarbeit
04.03.2021
21. Kolloquium: Gemeinsame Forschung in der Klebtechnik
02.03.2021
Bundestagsabgeordnete in den AiF-Senat berufen
25.02.2021
Neues Jahresgutachten der Expertenkommission Forschung und Innovation
24.02.2021
Zahlen / Daten / Fakten aktualisiert
23.02.2021
Roadshow der Bescheinigungsstelle Forschungszulage wird fortgesetzt
22.02.2021
Neue Ausschreibung: Leittechnologien für die Energiewende
19.02.2021
Otto von Guericke-Preis der AiF hat Geburtstag
15.02.2021
AiF Blog online
10.02.2021
Empfehlungen für ein starkes Forschungs- und Innovationssystem in Deutschland
05.02.2021
Friedrich-Meuser-Forschungspreis 2021 ausgeschrieben
02.02.2021
AiF Projekt GmbH bewilligt über 5 Milliarden Euro für ZIM-Kooperationsprojekte
29.01.2021
Neues Impulspapier aus dem Hightech-Forum
26.01.2021
Mission Kunststoff: Das SKZ feiert 60. Geburtstag
21.01.2021
Zwei Vizepräsidenten und Schatzmeister der AiF neu gewählt
14.01.2021
CORNET öffnet 31. internationale Ausschreibungsrunde
11.01.2021
AiF-Präsident: Politik hält Wort – Budget der Industriellen Gemeinschaftsforschung im Bundeshaushaltsgesetz 2021 auf bislang höchstem Niveau