HÜTTENTAG 2025: Stahlbranche vor Zeitenwende

18.8.2025 – Der HÜTTENTAG findet in diesem Jahr am 13. November in der Messe Essen statt. Unter der Überschrift „Die Stahlbranche vor einer Zeitenwende" werden Lösungsansätze für die großen Herausforderungen in der Stahlherstellung diskutiert. Die anhaltende Rezession der deutschen Wirtschaft, neue Herausforderungen auf den internationalen Märkten und weiterhin hohe Energiepreise bringen die Unternehmen der Grundstoffindustrien an die Belastungsgrenze. Veranstalter des Hüttentages 2025 ist die DVS Media GmbH. Die Forschungsvereinigung Schweißen und verwandte Verfahren des DVS e.V. ist seit 50 Jahren Mitglied der AIF.
Eine über Jahre hinweg sinkende Nachfrage aus den stahlverarbeitenden Sektoren haben zu Preisdruck und Überkapazitäten in der Stahlbranche geführt. Die Fachleute tauschen sich zu Fragen wie „Was können Digitalisierung, künstliche Intelligenz und andere Innovationen beitragen,
um eine Trendwende zu erreichen?", „Wie gelingt es den Unternehmen, sich an dieses herausfordernde wirtschaftliche Umfeld anzupassen?" oder "Ist die grüne Transformation noch zu schaffen?" aus.
Stahl. Standort. Deutschland – jetzt sichern!
Ehrengast und Schirmherr des diesjährigen HÜTTENTAGes ist der Oberbürgermeister der Stadt Essen, Thomas Kufen. Der Branchentreff der Stahlindustrie startet mit einer Keynote-Session und einer Podiumsdiskussion: Kerstin Maria Rippel von der Wirtschaftsvereinigung Stahl spricht dort zum Thema „Stahl. Standort. Deutschland – jetzt sichern!", Till Schreiter vom Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA) und der ABP Induction zur „Lage des metallurgische Anlagenbaus im Lichte aktueller geopolitischer und -ökonomischer Verwerfungen" und Stefan Erdmann von der Outokumpu Corporation liefert seine Expertise zum Thema „Diversifizierung in Zeiten zunehmenden Wettbewerbs und fehlender Dekarbonisierung".
Im Anschluss an die Tagung wird der Essener Oberbürgermeister den HÜTTENABEND mit einem Grußwort eröffnen.
Die Early-Bird-Frist für die Anmeldung läuft am 31. August 2025 ab. Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie hier.
Foto: © Canva, Getty Images