zur Startseite

AiF-Forschungs- und Transferallianzen

AiF-Forschungs- und Transferallianzen adressieren die großen Herausforderungen unserer Zeit und leisten als interdisziplinäre und branchenübergreifende Forschungsverbünde wichtige Beiträge zu Zukunftstechnologien.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Das industriegetragenes AiF-Netzwerk mit rund 100 Forschungsvereinigungen, ca. 50.000 eingebundenen Unternehmen und 1.200 partizipierenden Instituten aus allen Bereichen der Forschungslandschaft bildet einen optimalen Rahmen für die Zusammenarbeit unterschiedlicher Disziplinen. In der themenoffenen Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) wirken Vertreter verschiedener Branchen und Technologiefelder mit und bilden Kooperationen, in deren Rahmen AiF-Forschungsvereinigungen Zukunftsthemen mit großer Breitenwirkung gemeinsam erforschen.

    Praxisorientierte Beiträge des Mittelstands

    Die beteiligten Forschungsvereinigungen heben durch die disziplinübergreifende Zusammenarbeit Synergien und finden neue Ansatzpunkte für innovative Entwicklungen. Ziel der AiF-Forschungsallianzen ist es, die Wirkung der eingesetzten öffentlichen Fördermittel noch weiter zu optimieren, damit der Mittelstand nachhaltige und praxisorientierte Beiträge zu Problemlösungen und damit zur Zukunftssicherung leisten kann.

      Gemeinsam für die Zukunft