Mitglieder-Steckbriefe
Sie suchen einen passenden Ansprechpartner für Ihren Forschungsbedarf? Sie möchten sich an der vorwettbewerblichen Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) beteiligen? Hier finden Sie die Profile der rund 100 Mitglieder der AiF. Die branchenorientierten Forschungsvereinigungen präsentieren sich vom Tätigkeitsspektrum bis zum Gründungsjahr und von A bis Z.
Mitglieder-Steckbrief |
PDF Englische Version |
|
![]() |
![]() |
Prüf- und Forschungsinstitut Pirmasens e.V. - PFI
Marie-Curie-Str. 19 - 66953 PirmasensTel. +49 6331 2490-0 - Fax +49 6331 2490-62
verwaltung@pfi-germany.de - www.pfi-germany.de
Das PFI ist ein internationales Dienstleistungs- und Forschungszentrum, das durch die Kombination aus Laboren, interdisziplinärem Ingenieurwesen und über 65 Jahre gewachsenem Know-how besonders leistungsfähig ist. Derzeit forschen unsere Experten u.a. in Bereichen Schuh- und Orthopädietechnik, Biogas, Thermodruckhydrolyse, erneuerbare Energien. Im International Shoe Competence Center, ISC (Abteilung von PFI) ist ein Lehr- und Forschungszentrum für die Schuhindustrie, deren Zulieferer sowie für den Handel etabliert. Hier bieten wir unter anderem Dienstleistungen auf den Gebieten Aus- und Weiterbildung, Forschung und Entwicklung sowie Beratung mit den Schwerpunkten Qualitätsmanagement, Produkt- und Prozessoptimierung an. Verschiedene Biogasfermenter und die Biogasanlage ermöglichen Versuche im Labor- und Industriemaßstab. Unser großer Erfolg ist die einmalige Power-to-Gas-Anlage, die Biomethan aus Wind- und Solarstrom ins Erdgasnetz einspeist.
Arbeitsgebiete
Forschung in Bereichen Schuh- und Orthopädietechnik, Aus- und Weiterbildung, Beratung mit Schwerpunkten Qualitätsmanagement, Produkt- und Prozessoptimierung, Qualitäts- und Sicherheitskontrollen von Waren, Zertifizierung von Persönlichen Schutzausrüstungen, Managementsystemen und Sozialstandards, Planen von Biogas- und Power-to-Gas-Anlagen, Engineering in verschiedensten Industriezweige
Branchen
Schuh- und Lederwarenindustrie, Textilindustrie, Automobilindustrie, Erneuerbare Energien,Persönliche Schutzausrüstung (PSA), Medizinprodukte
56
Anzahl einzelne Unternehmen
53
davon 35 kleine und mittlere Unternehmen und 18 große Unternehmen
Anzahl Wirtschaftsorganisationen
2
mit 180 Mitgliedsunternehmen
davon 165 kleine und mittlere Unternehmen und 15 große Unternehmen
Anzahl sonstige juristische Personen
1
Mitarbeiterzahl
94
Vorstandsvorsitz
Michael Tackenberg
Vorsitz des Wissenschaftlichen Ausschusses
Jörg van Elten
Geschäftsführung
Dr. Kerstin Schulte
Gründungsjahr
1956
Ordentliches Mitglied seit
1959
Eigene Institute
Letzte Änderung: 04.03.2021
