Mitglieder-Steckbriefe
Sie suchen einen passenden Ansprechpartner für Ihren Forschungsbedarf? Sie möchten sich an der vorwettbewerblichen Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) beteiligen? Hier finden Sie die Profile der rund 100 Mitglieder der AiF. Die branchenorientierten Forschungsvereinigungen präsentieren sich vom Tätigkeitsspektrum bis zum Gründungsjahr und von A bis Z.
Mitglieder-Steckbrief |
PDF Englische Version |
|
![]() |
![]() |
Institut für Energie- und Umwelttechnik e.V. - IUTA
Bliersheimer Straße 58-60 - 47229 Duisburg - Tel. +49 2065 418-333Fax +49 2065 418-200
igf@iuta.de - https://www.iuta.de
Der IUTA e. V. ist Teil des industriegetragenen Netzwerks der AiF und unterstützt angewandte vorwettbewerbliche Forschung im Bereich Energie- und Umwelttechnik und angrenzender Gebiete zu Gunsten mittelständischer Unternehmen. IUTA bietet in Kooperation mit Forschungseinrichtungen Hilfestellung bei der Aufdeckung von Problemlösungsbedarf und Forschungslücken, der Umsetzung in Lösungsideen sowie beim Zusammenführen kompetenter Partner aus Wissenschaft und Forschung.
Branche im Fokus
Umwelttechnik, Verfahrenstechnik, Entsorgungs- und Umwelttechnik, Brennstoffzellentechnik, Chemische Technik, Energieeffizienz, Energie & Ressourcen, Reinigungs- und Hygienetechnologie
Arbeitsgebiet
Umweltverfahrenstechnik, Energieverfahrenstechnik, Umwelttoxinanalytik & Toxineliminierung, Energieeffiziente & Ressourcenschonende Produktions- und Recyclingverfahren
146
Anzahl einzelne Unternehmen
22
Anzahl Wirtschaftsorganisationen
14
mit 2.600 Mitgliedsunternehmen
davon 2.050 kleine und mittlere Unternehmen und 550 große Unternehmen
Anzahl sonstige juristische Personen
27
Anzahl natürliche Personen
83
Mitarbeiterzahl
143
Vorstandsvorsitz
Dr.-Ing. Stefan Haep
Geschäftsführung
Dr.-Ing. Stefan Haep, Dipl.-Ing. Jochen Schiemann
Gründungsjahr
1989
Ordentliches Mitglied seit
1991
Rechtsform
eingetragener Verein
Eintrag im Vereinsregister
2872 Duisburg
Wissenschaftlicher Ausschuss (o.ä.) nach § Satzung
Forschungsbeirat
Vorsitz des Wissenschaftlichen Ausschusses
Dr. Arthur Heberle
Eigene Institute
Wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr.-Ing. Dieter Bathen
Mitarbeiterzahl
143