Betriebsführungstraining am Echtzeitsimulator: FGH
03.03.2026 -
06.03.2026:
Online
Ansprechpartner: Janin Förster
Telefon: 0621-976807-22
E-Mail: janin.foerster@fgh-ma.de
Zielsetzung
Vermittlung der Aufgaben und Handlungsstrategien der Netzbetriebsführer mit Schwerpunkt Übertragungs- und Transportnetzebene.
Inhalt
Das Seminar bietet neben einführenden Vorträgen intensive Trainings an dem echtzeitfähigen Netztrainingssimulator der DUtrain GmbH, dem Power System Handler (PSH), mit leitstellenähnlicher Bedienoberfläche. Trainiert werden Aufgaben des Normalbetriebs, die Beherrschung von Störfällen, das Fahrplan-Management sowie die Leistungs-Frequenzregelung anhand eines Trainingsmodells, das alle Spannungsebenen von der Niederspannungsebene bis zur Übertragungsnetzebene umfasst. Abschließend wird anhand eines realitätsnahen Modells des deutschen Verbundsystems und einiger unterlagerter Netzgebiete der Netzwiederaufbau nach einem Blackout trainiert. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen dazu in den verschiedenen Rollen unter Anleitung eines Trainers vorgegebene Aufgabenstellungen in Echtzeit selbständig lösen, Störfälle beherrschen und abschließend einen Netzwiederaufbau durchführen.
Zielgruppe
Ingenieurinnen und Ingenieure, die im Bereich der elektrischen Energieversorgung (Netzbetreiber, Kraftwerksbetreiber) insbesondere im Netzbetrieb, tätig sind und Kenntnisse zu den Aufgaben und den Handlungsstrategien der Netzbetriebsführer erwerben wollen. Das Seminar ist insbesondere für Personen geeignet, die am Beginn einer Ausbildung zum Netzbetriebsführer stehen, im Backoffice eng mit Betriebsführern zusammenarbeiten oder in Leitstellen regionaler oder kommunaler Netzbetreiber arbeiten.
Erwartete Vorkenntnisse
Das Seminar setzt tiefgehende Kenntnisse des Aufbaus und der Funktionsweise elektrischer Energiesysteme sowie der Leistungs-Frequenzregelung voraus. Alternativ wird die Teilnahme am FGH Online-Seminar „Stabilitätsphänomene in elektrischen Energie¬versorgungssystemen“ empfohlen. Das Seminar ist daher für Nicht-Techniker nicht geeignet.
Weitere Informationen:
https://www.fgh-ma.de/de/themen-expertise/akademie/veranstaltungsuebersicht/details/eventid/312




