Grundlagen der Netzschutztechnik – Basiswissen: FGH

19.05.2026 - 

21.05.2026: 

Bad Schönborn

Ansprechpartner: Tanja Sorce

Telefon: 0621-976807-23

E-Mail: tanja.sorce@fgh-ma.de

Zielsetzung
Den Teilnehmenden werden neben den Grundlagen der Netzschutztechnik mit Schutzverfahren die Berechnung von Einstellwerten aber auch Vorgehensweisen zur Bewertung und Validierung der Schutzkonzepte vermittelt.

Inhalt
Kurzschlüsse sind die häufigste Ursache für Störungen der Stromversorgung. Die Seminarreihe „Grundlagen der Netzschutztechnik“, die aus den Kursen „Basiswissen“ und „Aufbaukurs“ besteht, behandelt die Grundlagen der Netzschutztechnik als wichtige Voraus¬setzung einer sicheren Stromversorgung. Netzschutztechnik soll normativ unzulässige Netzsituationen zuverlässig erkennen und in Millisekunden automatisiert beheben.
Die Seminarreihe geht auf folgende Aspekte ein:
• Einführung in die Arbeitsweise von Schutzgeräten zur Kurzschlusserkennung
• Berechnung von Kurzschlussströmen nach VDE 0102, die wichtige Einstellwerte für den Netzschutz liefert
• Überstromzeitschutz, Differentialschutz und Distanzschutz für Mittel-, Hoch- und Höchstspannungsnetze mit Anwendungsbeispielen
• Fallspezifische Behandlung der Bewertung der Kurzschlussfestigkeit und Dauerstrombelastbarkeit von Betriebsmitteln nach VDE
• Einblick in den Schutz von Niederspannungsnetzen mit NH- und HH-Sicherungen
• Anwendungsbeispiel für die Koordination von Schutzorganen von der Hoch- über die Mittel- bis in die Niederspannung
• Erdschlussortung in isolierten und kompensierten Stromnetzen, die gerade durch den Zubau von Erzeugungsanlagen mit Kabeltrassen zunehmende Bedeutung bekommt
• Anforderungen an den Schutz von dezentralen Erzeugungsanlagen nach VDE-AR-N vorgestellt und die Schutzkonzepte
• Netzschutz in Gleichstrom(DC)-Stromnetzen der Niederspannung
Die Seminarteilnehmer können sich in allen Phasen des Seminars mit ihren Fragen aber auch Erfahrungen einbringen.

Weitere Informationen:
https://www.fgh-ma.de/de/themen-expertise/akademie/veranstaltungsuebersicht/details/eventid/314