H2 Sicherheit: DVGW

26.11.2025 - 

27.11.2025: 

Online

Inhalt

Wasserstoff ist „zündfreudig“ und flößt Respekt ein – dabei ist sein Gefahrenpotential nicht höher als das von Erdgas, Erdöl oder andere brennbaren Gase. Bei sachgemäßem Umgang ist Wasserstoff ein sicherer Energieträger. Lernen Sie in diesem Seminar die physikalischen Eigenschaften von Wasserstoff kennen, das Materialverhalten bei seinem Einsatz und die damit einhergehenden Gefahrenquellen. Ziel ist es, Risiken frühzeitig zu erkennen und ihnen wirksam vorzubeugen.

Vorgestellt werden relevante Vorschriften, Genehmigungsverfahren und technische Normen als zentrale Instrumente der Prävention. Ergänzend geben Expertinnen und Experten Einblicke in Bauteilprüfungen, moderne Messverfahren und den Einsatz von Sensorik.

Themen, z.B.
  • Sicherheitstechnische Eigenschaften von Wasserstoff
  • Vorbeugung von Gefährdungs- und Unfallszenarien
  • Regulatorische Rahmenbedingungen: DVGW-Regelwerk, Gashochdruckleitungsverordnung, Zertifikate für Material und Geräte
  • Infrastruktur & Umstellung bestehender Systeme
  • Sichere Umstellung von Gasverteilnetzen auf Wasserstoff
  • Prozess- und Anlagensicherheit
  • Werkstoffverhalten
  • Projektbeispiele: Betrieb von Wasserstoffanlagen

Zielgruppe

  • Projektleiter:innen Wasserstoff
  • Leiter:innen Netze, Netzbetrieb, Technik, Asset Management
  • Energieversorgungsunternehmen
  • Technische Berater:innen, Ingenieurbüros, Sachverständige
  • Leitung Planung und Bau
  • Produktmanagement

Weitere Informationen:
https://www.dvgw-kongress.de/veranstaltungen/gas/h2-sicherheit#msdynmkt_trackingcontext=d2739fc8-a9a8-4a29-b4f3-6384dffe0300