Resilienz & Sicherheit: DVGW
02.12.2025 -
02.12.2025:
Online
Inhalt
Resilienz stärken, Versorgung sichern – unter diesem Leitgedanken lädt die Online-Veranstaltung „Resilienz & Sicherheit: Zukunftsfähige Infrastrukturen in der Energie- und Wasserwirtschaft“ Fach- und Führungskräfte aus Versorgungsunternehmen, Behörden und Sicherheitsorganisationen zu einem intensiven Austausch ein.
Die Energie- und Wasserwirtschaft steht vor wachsenden Herausforderungen: Cyberangriffe, Extremwetterereignisse, geopolitische Spannungen und regulatorische Anforderungen erhöhen den Druck auf Betreiber kritischer Infrastrukturen. Gleichzeitig wächst die Verantwortung, eine stabile und sichere Versorgung für Gesellschaft und Wirtschaft zu gewährleisten.
Diese eintägige Online-Veranstaltung bietet ein kompaktes, praxisnahes Programm mit Impulsvorträgen, Diskussionsrunden und interaktiven Sessions. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Bedrohungslagen, gesetzliche Rahmenbedingungen (z. B. NIS2, KRITIS-Dachgesetz), technische und organisatorische Resilienzstrategien sowie Erfahrungsberichte aus der Praxis.
Ziel der Veranstaltung ist es, ein gemeinsames Verständnis für Resilienz in der Energie- und Wasserwirtschaft zu fördern, konkrete Handlungsansätze für mehr Sicherheit und Krisenfestigkeit aufzuzeigen, und den interdisziplinären Austausch zwischen Technik, Organisation und Regulierung zu stärken. Seien Sie dabei, wenn Expert:innen aus der Branche, Sicherheitsverantwortliche und Behördenvertreter:innen gemeinsam diskutieren, wie wir unsere kritischen Infrastrukturen zukunftssicher gestalten können.
- Kritische Infrastrukturen im Wandel
- Cyberresilienz in der Praxis
- Notfallplanungen
- NIS2 & KRITIS Dachgesetz
- Führung in der Krise
Zielgruppe
- IT- und Sicherheitsverantwortliche
- Geschäftsführung
- Technikleitung
- Krisenmanager:innen
- Behördenvertreter:innen
Weitere Informationen:
https://www.dvgw-kongress.de/veranstaltungen/bereichsuebergreifende-themen/resilienz-sicherheit#msdynmkt_trackingcontext=d2739fc8-a9a8-4a29-b4f3-6384dffe0300



