Wassermanagement im urbanem Raum: DVGW
25.11.2025 -
26.11.2025:
Online
Inhalt
Wie können Städte klimaresilient, lebenswert und wassersensibel zugleich gestaltet werden?
Unsere digitale Fachveranstaltung am 25.–26. November 2025 bringt Expertinnen und Experten aus Stadtplanung, Wasserwirtschaft, Forschung und Verwaltung zusammen, um genau diese Frage zu beleuchten.
Im Zentrum steht die wassersensible Siedlungsentwicklung – ein zentrales Konzept zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels. Das Positionspapier der LAWA liefert hierfür wichtige Impulse und fordert eine stärkere Verzahnung von Wasserwirtschaft, Stadtplanung und Grünflächenentwicklung sowie die konsequente Umsetzung dezentraler Regenwassermanagementlösungen.
Mit der Veröffentlichung des ergänzenden „Strategie- und Handlungskonzepts zur wassersensiblen Siedlungsentwicklung“ im Dezember 2024 hat das Thema zusätzlich an Dynamik gewonnen und ist heute aktueller denn je.
Diskutieren Sie mit uns über technische Innovationen, rechtliche Rahmenbedingungen und praxisnahe Fallstudien. Lassen Sie sich inspirieren von erfolgreichen Projekten und visionären Ansätzen für eine nachhaltige urbane Transformation.
- Bedeutung und Zusammenarbeit wichtiger Akteure
- Trinkwasserversorgung unter Druck: Herausforderungen in wachsenden urbanen Räumen
- Strategien und Umsetzung
- Anpassung der Wasserwirtschaft an den Klimawandel
- Fallstudien und Best Practices in regionaler Umsetzung
- Zukunft der Trinkwasserversorgung in urbanen Räumen
Zielgruppe
• Versorgungsunternehmen, im Bereich Wasser.
• Stadtplaner:innen und Architekt:innen, die innovative und nachhaltige Lösungen für die Stadtentwicklung suchen.
• Wasserwirtschaftsexpert:innen, die an der Schnittstelle von Technik und Umwelt arbeiten.
• Vertreter:innen von Kommunen und Behörden, die für die Umsetzung von Stadtentwicklungsprojekten verantwortlich sind.
• Forscher:innen und Akademiker:innen, die sich mit den Themen Klimawandel und nachhaltige Stadtentwicklung beschäftigen.
• Unternehmen und Start-ups, die technische Innovationen und Lösungen im Bereich der Wasserwirtschaft anbieten.
Weitere Informationen:
https://www.dvgw-kongress.de/veranstaltungen/wasser/wassermanagement-im-urbanen-raum#msdynmkt_trackingcontext=d2739fc8-a9a8-4a29-b4f3-6384dffe0300




