Wie funktioniert ein Gleichspannungsnetz?: FGH

29.06.2026 - 

03.07.2026: 

Online

Ansprechpartner: Janin Förster

Telefon: 0621-976807-22

E-Mail: janin.foerster@fgh-ma.de

Zielsetzung
Ziel des Seminars ist das Verständnis der Funktionsweise und der Auslegung von DC-Netzen in der Niederspannung, einschließlich der verfügbaren technischen Richtlinien und technischen Spezifikationen. Absolventen der Schulung sind in der Lage, technische Richtlinien zu verstehen, eigene Konzepte zu entwickeln und Lösungen aus dem Bereich der DC-Technik mit Anwendern und Herstellern zu diskutieren.

Inhalt
Inhalt des Seminars sind die physikalischen Grundlagen und Regeln zur Auslegung von DC-Netzen in der Niederspannung. Der Kurs besteht aus 10 Modulen mit jeweils einem Präsentationsteil und einem Skript mit Anleitungen und Übungen zum Selbststudium. Zur experimentellen Erkundung der Funktionsweise der Anlagen und Netze werden Simulationsmodelle eingesetzt. Die Simulationsmodelle werden zur eigenen Vertiefung und Weiterentwicklung ebenfalls mit den Unterlagen bereitgestellt.
Schwerpunkt sind Netze für Anlagen mit Leistungen oberhalb von 75 kW mit Betriebsspannungen bis an die Grenze der Niederspannung (bis zu 1,5 kV).

Zielgruppe
Techniker und Ingenieure aus dem Bereich der Energieversorgung, die sich einen Überblick verschaffen möchten über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Gleichspannungstechnik, Nutzer und Hersteller von DC-Anlagen sowie Studierende und Tutoren aus Lehre und Forschung.

Weitere Informationen:
https://www.fgh-ma.de/de/themen-expertise/akademie/veranstaltungsuebersicht/details/eventid/316