Daten und Fakten
Rund 14 Milliarden Euro öffentliche Fördermittel lenkte die AiF seit ihrer Gründung 1954 in neue Entwicklungen und Innovationen. Rund 247.000 Forschungsprojekte brachte sie auf den Weg. Schätzungsweise 135.000 vorwiegend mittelständische Unternehmen profitieren von den Forschungsergebnissen unter dem Dach der AiF.
Name
AiF Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen "Otto von Guericke" e.V. (AiF)
Gründungsjahr
1954
Aufgabe und Mission
Führende nationale Organisation zur Förderung angewandter Forschung und Entwicklung für den Mittelstand
Rechtsform
Gemeinnütziger eingetragener Verein
Mitglieder
Netzwerk von 101 industriellen Forschungsvereinigungen aus allen Branchen (Industrie und Dienstleister) mit 135.000 angeschlossenen Unternehmen (vor allem kleine und mittlere Unternehmen)
Präsident
Dr.-Ing. Klaus Nassenstein
Vorstand nach § 26 BGB
Dr.-Ing. Klaus Nassenstein, Prof. Dr.-Ing. Claudia Langowsky, Thomas Reiche
Organe und Gremien
Mitgliederversammlung, Präsidium, Senat, Wissenschaftlicher Rat, Gutachterwesen
Hauptgeschäftsführer
Prof. Dr. habil. Michael Bruno Klein
Auszeichnungen
Otto von Guericke-Preis, Otto von Guericke-Medaille