Verleihung des DVGW-Studienpreises 2025

Categories: News AIFPublished On: 30. Oktober 2025
Preiträger DVGW-Studienpreis 2025

Dr. Dirk Waider (DVGW-Vizepräsident Wasser), Hendrik Wolf (1. Platz Gas/Energie), Gabriel Elena Manthey (2. Platz Wasser), Anna Linnea Rieck (2. Platz Gas/Energie), David Trietsch (3. Platz Wasser), Tim Wrobel (3. Platz Gas/Energie), Gunar Schmidt (DVGW-Vizepräsident Gas/Energie) v.l.

30.10.2025 – Der mit insgesamt 12.000 Euro dotierte DVGW-Studienpreis 2025 wurde auf dem DVGW Kongress in Bonn für herausragende Abschlussarbeiten im Energie- und Wasserfach verliehen. Der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW), Technisch Wissenschaftlicher Verein wurde 1859 gegründet und ist fast einem halben Jahrhundert Mitglied der AIF. Der DVGW Kongress 2025 fand am 24. und 25. September statt und gilt als Energie- und Wasser-Plenum mit hoher strategischer Relevanz. Die jährliche Leitveranstaltung der Gas- und Wasserwirtschaft bündelt das Knowhow der Branche zu einer umfassenden Standortbestimmung und bietet einen Themenmix aus Fachpolitik, Wissenschaft und Technik in einer dialogorientierten Struktur.

„Mit dem DVGW-Studienpreis prämieren wir seit 1984 herausragende Abschlussarbeiten des akademischen Nachwuchses. Verliehen wird der DVGW-Studienpreis für Arbeiten, die einen praktischen Bezug zu technisch-wissenschaftlichen Fragestellungen im Energie- (Gas) und Wasserfach haben und mit ‚sehr gut‘ bewertet wurden“, heißt es auf der DVGW-Website.

Alle zwei Jahre würdigt der DVGW herausragende Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten, die einen Bezug zur Energie-/Wasserwirtschaft aufweisen. Das Preisgeld wird mit je 6.000 Euro für das Gas- sowie das Wasserfach vergeben. Die Arbeiten der Studienpreisträgerinnen und -preiträger widerspiegeln frische Ideen, wissenschaftliche Exzellenz, einen hohen Praxisbezug und viel Zukunftspotenzial.

Studienpreis Wasser:

1. Platz: Jon Wullenweber (nicht auf dem Bild), Technische Universität Hamburg: „Implementierung und Validierung von real-time Sensorik an einer Pilotanlage zur Bestimmung der Trinkwasserqualität“

2. Platz: Gabriel Elena-Manthey, Technische Universität Darmstadt: „Entwicklung eines Online-Tools zur Abschätzung der Rehabilitationsrate in Trinkwassernetzen bei unterschiedlicher Qualität der Bestandsdaten“

3. Platz: David Trietsch, Hochschule Darmstadt: „Energetische Optimierungspotenziale bei der Brauchwasserförderung für die Grundwasserbewirtschaftung und landwirtschaftliche Beregnung im Hessischen Ried“

Studienpreis Gas:

1. Platz: Hendrik Wolf, Hochschule Ruhr West University of Applied Sciences: “Strömungsanalyse in einem Gasdruckregelgerät bei leistungsäquivalenter Umstellung von Erdgas auf Wasserstoff“

2. Platz: Anna Linnea Rieck, DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT): „Beschreibung der Hydrierung der Flüssigphase als Nebenreaktion bei der Dreiphasen-Methanisierung“

3. Platz: Tim Wrobel, HTWK Leipzig – Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig: „Wasserstoff im Fernleitungsnetz: Entwicklung einer Methodik zur Inbetriebnahme und Betrieb bestehender Erdgasleitungen für den Transport von Wasserstoff“

Foto: © Nothers Hempel/DVGW

zurück