zur Startseite

ZIM-Kooperations­projekte

Das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat zum Ziel, die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit mittelständischer Unternehmen nachhaltig zu stärken und technologisches Know-how in innovative Produkte, Dienstleistungen und Verfahren zu überführen. Die AiF Projekt GmbH in Berlin betreut die stärkste Fördersäule des Programms, ZIM-Kooperationsprojekte.

Themenoffenes Programm

Das ZIM ist ein themenoffenes Programm zur Förderung von Forschung und Entwicklung (FuE) für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und für mit diesen zusammenarbeitenden, nicht wirtschaftlich tätigen Forschungseinrichtungen. Mit dem Programm will die Bundesregierung einen Beitrag zum Wachstum mittelständischer Unternehmen leisten, das Voraussetzung für die Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen ist. Es werden sowohl FuE-Einzelprojekte als auch FuE-Kooperationsprojekte und Innovationsnetzwerke gefördert.

Die AiF Projekt GmbH, eine Tochtergesellschaft des AiF e.V., ist beliehener Projektträger des BMWK für ZIM-Kooperationsprojekte. Diese Fördersäule unterstützt die Zusammenarbeit von Unternehmen und von Unternehmen mit Forschungseinrichtungen. Als beliehener Projektträger nimmt die AiF Projekt GmbH Verwaltungsaufgaben auf dem Gebiet der Zuwendungen im eigenen Namen und in den Handlungsformen des öffentlichen Rechts wahr. Dazu gehören eigenverantwortliche Förderentscheidungen.

Zum Internetauftritt des Ansprechpartners AiF Projekt GmbH

Zur ZIM-Website

Nationale und internationale Kooperationen

Im ZIM können auch Kooperationen mit ausländischen Partnern durchgeführt werden. Im Rahmen des ZIM werden dabei nur deutsche Projektpartner gemäß den Bestimmungen der ZIM-Richtlinie gefördert.

Alle Informationen zu aktuellen Ausschreibungen und Partnerländern sowie zu den Netzwerken IraSME und EUREKA, einer europäischen Forschungsinitiative, sind immer aktuell verfügbar unter:

Nachrichten zu ZIM-Kooperationsprojekten

Die Bundesregierung hat im Bundeshaushalt 2022 und im Rahmen des Regierungsentwurfs für den Haushalt 2023 ein klares positives Signal für das Zentrale ...

mehr